Gewerkschaft
Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Coronabonus: Druck jetzt verstärken!
Vor dem Sommer ließ sich die Bundesregierung feiern. Ein „Coronabonus“ für ÄrztInnen und Pflegende war auf Schiene. Im Durchschnitt 500 Euro steuerfrei sollten die rund 189.000 KollegInnen in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und in den mobilen Diensten bis zum Herbst bekommen.

KV-Runde Metall – Auf in einen heißen Herbst!
Nach durchlaufender Krise, ist der Konjunkturmotor wieder kräftig angesprungen und brummt die Wirtschaft.

Fürs Erste gesichert: muttersprachliche Beratung des ÖGB
Nachdem die muttersprachliche Beratung im ÖGB vor dem Aus zu stehen schien, kann mittlerweile ein Erfolg vermeldet werden: zumindest für die kommenden zwei Jahre scheint die Finanzierung des wichtigen Projekts gesichert.

GPA-Bundesforum 2021
Das GPA-Bundesforum fand nun nach zwei digitalen Anläufen vergangene Woche ein analoges Ende: 227 von 325 delegierten Mitgliedern fanden sich am 9. September zum höchsten Gremium der GPA ein.

Krankenhausbewegung: Schub aus Berlin
Die Würfel sind gefallen. Die Beschäftigten der Charité, des größten Uniklinikums in Europa, und des kommunalen Klinikbetreibers Vivantes, sind für ihre Forderungen in den unbefristeten Streik getreten. Die zuständige Gewerkschaft Verdi zog gestern eine positive Bilanz des ersten Streiktags.

Die PAME (Kämpferische Arbeiterfront) in Hellas: Wo es noch Klassenkampf gibt!
Die Jahre sich abwechselnder und verschleißender sozialdemokratischer oder konservativer Kabinette, sowie die reformistisch pro-europäische SYRIZA-Regierung und EU-Krisenpolitik, haben in Griechenland das Kollektivvertragssystem und Arbeitsrecht regelrecht zertrümmert.
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Coronabonus: Druck jetzt verstärken!
Vor dem Sommer ließ sich die Bundesregierung feiern. Ein „Coronabonus“ für ÄrztInnen und Pflegende war auf Schiene. Im Durchschnitt 500 Euro steuerfrei sollten die rund 189.000 KollegInnen in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und in den mobilen Diensten bis zum Herbst bekommen.

KV-Runde Metall – Auf in einen heißen Herbst!
Nach durchlaufender Krise, ist der Konjunkturmotor wieder kräftig angesprungen und brummt die Wirtschaft.

Fürs Erste gesichert: muttersprachliche Beratung des ÖGB
Nachdem die muttersprachliche Beratung im ÖGB vor dem Aus zu stehen schien, kann mittlerweile ein Erfolg vermeldet werden: zumindest für die kommenden zwei Jahre scheint die Finanzierung des wichtigen Projekts gesichert.

GPA-Bundesforum 2021
Das GPA-Bundesforum fand nun nach zwei digitalen Anläufen vergangene Woche ein analoges Ende: 227 von 325 delegierten Mitgliedern fanden sich am 9. September zum höchsten Gremium der GPA ein.

Krankenhausbewegung: Schub aus Berlin
Die Würfel sind gefallen. Die Beschäftigten der Charité, des größten Uniklinikums in Europa, und des kommunalen Klinikbetreibers Vivantes, sind für ihre Forderungen in den unbefristeten Streik getreten. Die zuständige Gewerkschaft Verdi zog gestern eine positive Bilanz des ersten Streiktags.

Die PAME (Kämpferische Arbeiterfront) in Hellas: Wo es noch Klassenkampf gibt!
Die Jahre sich abwechselnder und verschleißender sozialdemokratischer oder konservativer Kabinette, sowie die reformistisch pro-europäische SYRIZA-Regierung und EU-Krisenpolitik, haben in Griechenland das Kollektivvertragssystem und Arbeitsrecht regelrecht zertrümmert.