Gewerkschaft

Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

2.300 Jobs in Gefahr: Betriebsrat schlägt Alarm

Aktuell ist eine Novelle der Schulgesetze seitens der Bundesregierung in Vorbereitung. Die dazu kursierenden Entwürfe stellen alleine in Wien rund 2.300 Jobs infrage. Der Betriebsrat der Bildung im Mittelpunkt (BiM), eine Stadt-eigene GmbH, die an über 140 Volksschulen Kinder betreut, schlägt nun Alarm.

weiterlesen

Wer hat Angst vorm Fachkräftemangel?

Medien, Interessenvertretungen der Unternehmer:innen und wirtschaftsliberale Think-Tanks warnen mittlerweile fast täglich vor dem unaufhaltsamen „Fachkräftemangel“. Bei näherer Betrachtung stellt sich heraus, dass hinter diesen Warnrufen die Sorge von Unternehmer:innen steckt, durch geringe Arbeitslosigkeit an Verhandlungsstärke einzubüßen und Zugeständnisse an Arbeitnehmer:innen machen zu müssen.

weiterlesen

Zum 140. Todestag von Karl Marx: Der gewerkschaftliche Kampf gegen die Teuerung und die Aktualität seiner Gewerkschaftstheorie

Angesichts der grassierenden Inflation arbeiteten wir bereits letzten Herbst die ungebrochene Aktualität Marxens, der sich schon früh und intensiv der Frage des gewerkschaftlichen Kampfes gegen die Inflation zuwandte, heraus. Anlässlich seines heutigen 140. Todestages seien beide Beiträge in Würdigung seines Werks und Wirkens daher nochmals in eins gefasst und leicht erweitert.

weiterlesen

Teilzeitdebatte: Nicht betteln, nicht bitten sondern mutig gestritten!

Am Sonntag nahm AK-Präsidentin Anderl (FSG) in der Pressestunde. Stellung zur Ansage von Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher, der die „Sozialleistungen für Teilzeitkräfte“ kürzen will. Von einer Repräsentantin des „Arbeiter:innen-Parlaments“ AK müsste aber mehr kommen als nur Zahlen und Fakten und ein Appell an die Unternehmer. Auch wenn es nicht vor allem geringverdienende Frauen mit zusätzlicher unbezahlter Betreuungs- und Pflegearbeit beträfe, ist ein kämpferisches, entschlossenes und generelles NEIN zur Kürzung von Sozialleistungen notwendig!

weiterlesen

Solidarität mit dem Streik in den Privatkrankenanstalten

Am morgigen Dienstag werden die Beschäftigten der Privatkrankenanstalten in den Arbeitskampf treten und vormittags einen dreistündigen Streik abhalten. Hintergrund dessen ist, dass sich die Arbeitgeber in der vergangenen mittlerweile sechsten KV-Verhandlungsrunde strikt weigerten, ein vernünftiges Angebot vorzulegen.

weiterlesen