Gewerkschaft
Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

12.5.: Demo – „Achtung Gesundheit!“
Corona hat uns gezeigt, wie wichtig ein gut ausgebautes Gesundheits- und Pflegesystem ist. Der Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Ärztekammer Offensive Gesundheit organisiert am 12. Mai eine große Demo mit Beschäftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, um Druck für bessere Arbeitsbedingungen zu

Die Aktualität der Marxschen Gewerkschaftstheorie
Am 5. Mai 1818 erblickte Marx das Licht der Welt. Mit seinem Denken und Wirken untrennbar verbunden – die moderne Arbeiterbewegung.

Impressionen: Protest-Tag der PädagogInnen
Rund 8.000 Beschäftigte der privaten Wiener Kindergarten-, Hort- und Freizeitpädagogik sind heute mit einer klaren Botschaft auf die Straße gegangen: Es reicht!

„Köle Degiliz!“ – Solidarität mit den Gig-Kurieren von Yemeksepeti
Während der seit 1. Februar andauernde Streik der Gig-Kuriere von Yemeksepeti in eine immer heißere Phase tritt – zuletzt ging es auch den Migros Lagerarbeitern an den Kragen –, zeigen sich auch in Österreich viele Riders offen solidarisch mit ihren KollegInnen in der Türkei.

Solidarität mit dem Arbeitskampf der Essensauslieferer bei Yemeksepeti (Delivery Hero Türkei)
In der Türkei steht der Arbeitskampf der Yemeksepeti-Beschäftigten, der Riders des deutschen Dax-Konzern Delivery Hero in der Türkei, auf des Messers Schneide – und hat sich auf weitere Gig-Botenfahrer ausgeweitet.

Digitale Plattformarbeit auf Regulierungsschiene
Diese Woche präsentierte die EU-Kommission den Entwurf für die künftige Gestaltung von Plattformarbeit in der Europäischen Union. Der Entwurf widmet sich tatsächlich vakanten Fragen der prekären Beschäftigung, was als Erfolg langjähriger Bemühungen zu werten ist. Was darin enthalten ist, warum das nicht reicht und warum Digitalisierung keine technische, sondern eine Klassenfrage bleibt, wollen wir nun klären.
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

12.5.: Demo – „Achtung Gesundheit!“
Corona hat uns gezeigt, wie wichtig ein gut ausgebautes Gesundheits- und Pflegesystem ist. Der Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Ärztekammer Offensive Gesundheit organisiert am 12. Mai eine große Demo mit Beschäftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, um Druck für bessere Arbeitsbedingungen zu

Die Aktualität der Marxschen Gewerkschaftstheorie
Am 5. Mai 1818 erblickte Marx das Licht der Welt. Mit seinem Denken und Wirken untrennbar verbunden – die moderne Arbeiterbewegung.

Impressionen: Protest-Tag der PädagogInnen
Rund 8.000 Beschäftigte der privaten Wiener Kindergarten-, Hort- und Freizeitpädagogik sind heute mit einer klaren Botschaft auf die Straße gegangen: Es reicht!

„Köle Degiliz!“ – Solidarität mit den Gig-Kurieren von Yemeksepeti
Während der seit 1. Februar andauernde Streik der Gig-Kuriere von Yemeksepeti in eine immer heißere Phase tritt – zuletzt ging es auch den Migros Lagerarbeitern an den Kragen –, zeigen sich auch in Österreich viele Riders offen solidarisch mit ihren KollegInnen in der Türkei.

Solidarität mit dem Arbeitskampf der Essensauslieferer bei Yemeksepeti (Delivery Hero Türkei)
In der Türkei steht der Arbeitskampf der Yemeksepeti-Beschäftigten, der Riders des deutschen Dax-Konzern Delivery Hero in der Türkei, auf des Messers Schneide – und hat sich auf weitere Gig-Botenfahrer ausgeweitet.

Digitale Plattformarbeit auf Regulierungsschiene
Diese Woche präsentierte die EU-Kommission den Entwurf für die künftige Gestaltung von Plattformarbeit in der Europäischen Union. Der Entwurf widmet sich tatsächlich vakanten Fragen der prekären Beschäftigung, was als Erfolg langjähriger Bemühungen zu werten ist. Was darin enthalten ist, warum das nicht reicht und warum Digitalisierung keine technische, sondern eine Klassenfrage bleibt, wollen wir nun klären.