Jetzt ist der beste Zeitpunkt für Arbeitszeitverkürzung 


Arbeitskräfteknappheit mache Arbeitszeitverkürzung unmöglich, meinen Industriellenvereinigung und WKÖ. Doch wir können uns nicht daran erinnern, dass die beiden Institutionen Arbeitszeitverkürzung bei hoher Arbeitslosigkeit angeboten hätten – so Markus Marterbauer und Sybille Pirklbauer in ihrem hier in gekürzter Fassung wiedergegebenen A&W blog-Beitrag zu Recht. Tatsächlich verschiebt die beginnende Arbeitskräfteknappheit die Machtverhältnisse so, dass eine Verkürzung der Arbeitszeiten möglich wird. Innovative Betriebe haben das längst erkannt. Notwendig sind kürzere Arbeitszeiten sowieso: Der Arbeitsdruck ist enorm und geht auf Kosten der Gesundheit. Und sie entsprechen den Wünschen der Beschäftigten. 

Produktivität und Arbeitsbelastung steigen, gesetzliche Arbeitszeit bleibt unverändert 

Die gesetzliche Definition von Vollzeit stammt aus dem Jahr 1975 und ist damit fast 50 Jahre alt. Die Welt hat sich seither massiv verändert: Wo Menschen früher auf der Schreibmaschine getippt und Briefe per Post verschickt haben, herrscht jetzt digitaler Austausch in Echtzeit. Wo früher in händischer Arbeit Produkte Stück für Stück zusammengesetzt wurden, laufen jetzt hochautomatisierte Fertigungsprozesse. Wo früher Zeit war, Patient:innen oder Kund:innen gut zu betreuen, herrscht jetzt Stress pur. Die Produktivität pro Arbeitsstunde hat sich seit Mitte der 1970er Jahre verdoppelt. Auch in Dienstleistungsberufen, wie etwa in der Pflege, haben Arbeitsverdichtung und Zeitdruck enorm zugenommen. Aber an der gesetzlichen Normalarbeitszeit hat sich seit fast 50 Jahren (über eine Verlängerung des gesetzlichen Urlaubsanspruchs hinaus) nichts verändert. 

Laut Arbeitsklimaindex der AK Oberösterreich (AKI) kann sich jede:r dritte Arbeitnehmer:in – also rund eine Million Arbeitnehmer:innen – nicht vorstellen, im aktuellen Beruf bis zum Pensionsalter durchzuhalten, Arbeitsdruck und überlange Arbeitszeiten sind dabei wesentliche Faktoren. So zeigen die Daten des AKI auch, dass sich 27 Prozent der Beschäftigten durch ständigen Zeitdruck stark oder sehr stark belastet fühlen. Das sind mehr als doppelt so viele wie zehn Jahre zuvor. 

Die Wünsche: insgesamt kürzere Arbeitszeiten, Teilzeitbeschäftigte wollen aufstocken 

Die Arbeitskräfteerhebung 2019 gibt einen Einblick in die normalerweise geleistete Arbeitszeit und die Arbeitszeitwünsche der Beschäftigten. Im Durchschnitt arbeiteten die Beschäftigten 36,1 Stunden pro Woche. Knapp eine Million und damit etwa ein Viertel aller Beschäftigten arbeitete weniger als 30 Stunden, knapp zwei Millionen zwischen 35 und 40 Stunden und etwa 700.000 mehr als 40 Stunden. 

Die Wunscharbeitszeit ist recht klar verteilt: Beschäftigte mit einem Stundenausmaß von 30 Stunden oder weniger wollen ihre Arbeitszeit im Durchschnitt erhöhen, jene mit mehr als 30 Stunden reduzieren. Etwa ein Viertel der Teilzeitbeschäftigten will die Arbeitszeit unmittelbar ausweiten, etwa ein Viertel der Vollzeitbeschäftigten sie unmittelbar reduzieren. (…)  

Eine Online-Umfrage der AK Wien brachte zudem zutage, dass sich der Wunsch nach kürzeren Arbeitszeiten quer durch alle Branchen zieht und eine kürzere, gesunde Vollzeit wesentlich zu einer gerechteren Verteilung der Erwerbsarbeitszeit zwischen Frauen und Männern führen würde. Bei einer 30-Stunden-Woche würden nicht nur jene mit höheren Arbeitszeiten (meist Männer) reduzieren, sondern auch die Hälfte der Teilzeitbeschäftigten (meist Frauen) ihre Arbeitsstunden aufstocken. Bei der Verwendung der gewonnenen Zeit stehen bei beiden Geschlechtern Erholung und Zeit für die Familie an oberster Stelle. 

Die Wirklichkeit: überlange Arbeitszeiten und unbezahlte Überstunden 

Von diesen Wünschen sind wir in Österreich allerdings weit entfernt: Die durchschnittliche Arbeitszeit für Vollzeitkräfte liegt mit 40,8 Stunden über dem Schnitt im Euroraum von 39,4 Stunden. Österreich gehört damit zu den Ländern mit der höchsten Vollzeit-Stundenzahl. In vergleichbaren Volkswirtschaften wie Dänemark, Niederlande und Finnland ist die Normalarbeitszeit deutlich niedriger. 

Und dabei wird diese Leistung manchmal noch nicht einmal bezahlt. Letztes Jahr blieben laut einer Sonderauswertung der Arbeitskräfteerhebung der Statistik Austria 47,1 Mio. Überstunden unvergütet, d. h. die Betriebe haben sie den Mitarbeiter:innen weder in Geld noch in Zeit abgegolten. Damit haben die Unternehmen den Beschäftigten 1,2 Mrd. Euro vorenthalten. 

Es ist also hoch an der Zeit für eine moderne und den Belastungen des Arbeitslebens im 21. Jahrhundert angemessene Arbeitszeitnorm in Form einer neuen und gesunden Vollzeit. Diese liegt im Bereich einer 30-bis-35-Stunden-Woche und soll auch eine nachhaltige Beschäftigung bis zum Pensionsalter ermöglichen. Der Arbeitsminister ist aufgerufen, gemeinsam mit den Sozialpartner Schritte auf diesem Weg zu erarbeiten und festzulegen. 

(…) 

Handlungsbedarf bei öffentlichen Diensten 

Auch der öffentliche Sektor wird sich anpassen müssen. Allzu oft herrschen hier starre Arbeitszeiten. Die Beschäftigten mit besonders fordernden Tätigkeiten, etwa in der Pflege oder der Elementarpädagogik, verlangen nach mehr Erholungszeit. Viele Beschäftigte „flüchten“ nach wenigen Jahren in andere Branchen, obwohl sie dringend gebraucht würden. 

Zwar wurde im Kollektivvertrag „Soziale Arbeit“ mit der 37-Stunden-Woche ein großer Fortschritt erreicht, jedoch sind mehr Auszeiten und mehr Personal weiterhin dringend erforderlich. Sie wären auch eine wichtige Maßnahme, die Arbeit in diesen Bereichen attraktiver zu machen und Fachkräfte damit längerfristig zu halten. 

Mehr Wohlstand durch Umsetzung der Arbeitszeitwünsche 

Die Verkürzung der Arbeitszeit ist ein wesentlicher Faktor für eine nachhaltige Erhöhung von Wohlstand und Wohlergehen, dies zeigen die AK-Wohlstandsberichte seit vielen Jahren. (…) 

Woher kommen die Arbeitskräfte? 

Lange Arbeitszeiten kosten Produktivität, eine Verkürzung der Arbeitszeit lässt die Produktivität steigen: weniger Krankenstände, weniger Unfälle, höhere Konzentration bei der Arbeit. Das bestätigt auch die neue WIFO-Studie, die davon ausgeht, dass rund 40 Prozent der reduzierten Arbeitszeit durch erhöhte Produktivität ausgeglichen werden. 

Zudem sind große Potenziale am Arbeitsmarkt ungenutzt. So kommen nach wie vor auf jede offene Stelle 2,4 arbeitssuchende Menschen. Zusätzlich arbeiten 438.000 – fast ausschließlich Frauen – aufgrund von Betreuungspflichten in Teilzeit, was oft den mangelhaften Rahmenbedingungen bei Kinderbetreuung und Ganztagesschulen geschuldet ist. Ganze 165.000 Teilzeitbeschäftigte möchten aber schon jetzt aufstocken, der Großteil davon mehr als fünf Stunden – sie bekommen offenbar von ihren Arbeitgeber:innen nicht die Möglichkeit dazu. 

Dazu kommen rund 200.000 Menschen, die nicht als arbeitsuchend aufscheinen, aber grundsätzlich bereit wären, eine Arbeit anzunehmen – die sogenannte „stille Reserve“. Von dieser Personengruppe wären 140.000 innerhalb von zwei Wochen verfügbar. 

(…)  

Die größte Gruppe des Arbeitskräftepotenzials für gute Arbeitsverhältnisse bilden die vielen Niedriglohnbeschäftigten. Laut EU SILC 2021 haben in diesem Jahr 520.000 Vollzeitbeschäftigte weniger als 2.000 Euro brutto pro Monat (14-mal im Jahr) verdient. Das sind 16 Prozent der unselbstständig Beschäftigten. Besonders hoch ist der Anteil der Niedriglohnbeschäftigten im Handel, bei sonstigen und freiberuflichen Dienstleistungen und in der Gastronomie, wo er mehr als die Hälfte der Beschäftigten umfasst. Niedriglohnbeschäftigte in Arbeitsverhältnisse zu bringen mit Arbeitszeiten, die ihren Wünschen entsprechen, und Löhnen, von denen sie leben können, bietet ein enormes Potenzial für gute Beschäftigung. 

Unternehmen müssen wieder mehr Verantwortung für Qualifikation übernehmen 

Selbstverständlich haben nicht alle Menschen, die gerne arbeiten oder mehr arbeiten möchten, bereits jetzt die benötigten Kompetenzen. Daher muss ihnen die entsprechende Qualifizierung ermöglicht werden. Wenn Betriebe Fachkräfte wollen, müssen sie ihre Verantwortung dafür übernehmen und wieder ausreichend Mittel für Aus- und Weiterbildung zur Verfügung stellen. In den letzten zehn Jahren hat sich der Anteil der Unternehmen an der Finanzierung von Weiterbildung von 41 auf 31 Prozent massiv reduziert. 

Zusätzlich muss auf öffentlicher Seite das Arbeitsmarktservice mit den entsprechenden finanziellen und personellen Ressourcen ausgestattet werden und der Auftrag für Qualifizierung in den gleichen Rang wie Vermittlung gehoben werden. Ein Recht auf berufliche Umqualifizierung für Beschäftigte und Arbeitsuchende nach dem AK-Modell eines Qualifizierungsgeldes würde ebenfalls helfen. 

Fazit 

Arbeitskräfteknappheit bildet die erfolgversprechende Basis für die Umsetzung von Arbeitszeiten, die den Wünschen und Bedürfnissen der Beschäftigten entsprechen. Für Teilzeitbeschäftigte bedeutet die Möglichkeit längerer Erwerbsarbeitszeit bei guten Arbeitsbedingungen und gerechterer Verteilung der Care-Arbeit höheren Wohlstand. Vollzeitbeschäftigte brauchen verschiedene, den spezifischen Bedürfnissen angepasste Formen der Arbeitszeitverkürzung. Mehr Auszeiten während des Erwerbslebens sind die Voraussetzung für einen späteren Pensionsantritt. Der beste Zeitpunkt für Arbeitszeitverkürzung ist jetzt. 

Ähnliche Beiträge

Gefällt dir dieser Beitrag?

Via Facebook teilen
Via Twitter teilen
Via E-Mail teilen
Via Pinterest teilen