Gewerkschaft
Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

„Köle Degiliz!“ – Solidarität mit den Gig-Kurieren von Yemeksepeti
Während der seit 1. Februar andauernde Streik der Gig-Kuriere von Yemeksepeti in eine immer heißere Phase tritt – zuletzt ging es auch den Migros Lagerarbeitern an den Kragen –, zeigen sich auch in Österreich viele Riders offen solidarisch mit ihren KollegInnen in der Türkei.

Solidarität mit dem Arbeitskampf der Essensauslieferer bei Yemeksepeti (Delivery Hero Türkei)
In der Türkei steht der Arbeitskampf der Yemeksepeti-Beschäftigten, der Riders des deutschen Dax-Konzern Delivery Hero in der Türkei, auf des Messers Schneide – und hat sich auf weitere Gig-Botenfahrer ausgeweitet.

Digitale Plattformarbeit auf Regulierungsschiene
Diese Woche präsentierte die EU-Kommission den Entwurf für die künftige Gestaltung von Plattformarbeit in der Europäischen Union. Der Entwurf widmet sich tatsächlich vakanten Fragen der prekären Beschäftigung, was als Erfolg langjähriger Bemühungen zu werten ist. Was darin enthalten ist, warum das nicht reicht und warum Digitalisierung keine technische, sondern eine Klassenfrage bleibt, wollen wir nun klären.

Pflegepersonal lautstark auf der Straße – und wann lautstark im Betrieb?
Gestern als Kundgebung in Tirol, letzte Woche als Walk-Out an dutzenden Orten in Österreich, vor 10 Tagen als Großdemo in Wien: Arbeitenden in der Pflege und Betreuung organisieren sich und gehen auf die Straße.

KV-Runde Handel: Klatschen reicht nicht!
Im Handel hakt es wieder mal. Auch die 3. KV-Runde brachte kein Ergebnis. Die Gewerkschaften fordern +3,5% und eine Beendigung der „Ungerechtigkeiten, vor allem für weibliche Angestellte“ der vorwiegenden Frauenbranche. Zu Recht. Die Forderung allein wird aber nicht reichen.

Metall-KV: außer Inflations-Spesen nichts gewesen?
Warnstreiks in rund 400 Betrieben sendeten letzte Woche ein starkes Zeichen der Kampfbereitschaft der Beschäftigten in der Metall-Branche in Richtung Wirtschaftsvertreter und Unternehmen. Vergangenes Wochenende fanden dann die Verhandlungen in leidlich bekannter sozialpartnerschaftlicher Manier einen Abschluss.
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

„Köle Degiliz!“ – Solidarität mit den Gig-Kurieren von Yemeksepeti
Während der seit 1. Februar andauernde Streik der Gig-Kuriere von Yemeksepeti in eine immer heißere Phase tritt – zuletzt ging es auch den Migros Lagerarbeitern an den Kragen –, zeigen sich auch in Österreich viele Riders offen solidarisch mit ihren KollegInnen in der Türkei.

Solidarität mit dem Arbeitskampf der Essensauslieferer bei Yemeksepeti (Delivery Hero Türkei)
In der Türkei steht der Arbeitskampf der Yemeksepeti-Beschäftigten, der Riders des deutschen Dax-Konzern Delivery Hero in der Türkei, auf des Messers Schneide – und hat sich auf weitere Gig-Botenfahrer ausgeweitet.

Digitale Plattformarbeit auf Regulierungsschiene
Diese Woche präsentierte die EU-Kommission den Entwurf für die künftige Gestaltung von Plattformarbeit in der Europäischen Union. Der Entwurf widmet sich tatsächlich vakanten Fragen der prekären Beschäftigung, was als Erfolg langjähriger Bemühungen zu werten ist. Was darin enthalten ist, warum das nicht reicht und warum Digitalisierung keine technische, sondern eine Klassenfrage bleibt, wollen wir nun klären.

Pflegepersonal lautstark auf der Straße – und wann lautstark im Betrieb?
Gestern als Kundgebung in Tirol, letzte Woche als Walk-Out an dutzenden Orten in Österreich, vor 10 Tagen als Großdemo in Wien: Arbeitenden in der Pflege und Betreuung organisieren sich und gehen auf die Straße.

KV-Runde Handel: Klatschen reicht nicht!
Im Handel hakt es wieder mal. Auch die 3. KV-Runde brachte kein Ergebnis. Die Gewerkschaften fordern +3,5% und eine Beendigung der „Ungerechtigkeiten, vor allem für weibliche Angestellte“ der vorwiegenden Frauenbranche. Zu Recht. Die Forderung allein wird aber nicht reichen.

Metall-KV: außer Inflations-Spesen nichts gewesen?
Warnstreiks in rund 400 Betrieben sendeten letzte Woche ein starkes Zeichen der Kampfbereitschaft der Beschäftigten in der Metall-Branche in Richtung Wirtschaftsvertreter und Unternehmen. Vergangenes Wochenende fanden dann die Verhandlungen in leidlich bekannter sozialpartnerschaftlicher Manier einen Abschluss.