Gewerkschaft
Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Lokomotive für die KV-Landschaft
Die Eisenbahner, ihre Tarifrunde und ihre Rolle als Lokomotive für die KV-Landschaft und eine sozial-ökologische Verkehrswende: Parallel zur 3. KV-Runde Metall fällt am 21. Oktober nun auch die 2. KV-Runde der Eisenbahner. Damit sind nun beide gewerkschaftlichen Zugpferde im Rennen um die heimische KV-Landschaft.

„Es reicht!“ – PädagogInnen im Arbeitskampf
Über 5.000 Elementar-, Hort- und FreizeitpädagogInnen haben heute in Wien für mehr Ressourcen demonstriert. Diese kämpferische Kundgebung und die damit verbundenen Betriebsversammlungen in der Arbeitszeit sind ein wichtiger, erster Schritt für einen konsequenten Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche!

KV-Runde Metall – Raus vor die Fabrikstore & Auf in den Kampf!
Anstatt einem kräftigen Lohn- und Gehaltsplus und einer weiteren Verkürzung der Arbeitszeit, werfen uns die Wirtschaftsvertreter mit ihrem Dringen auf Reallohnverluste, Streichung von Überstundenzuschlägen durch die Hintertür und weitere Entgrenzung der Arbeitszeit, offen den Fehdehandschuh ins Gesicht.

8.10. – Gemeinsam für Corona-Bonus und echte Verbesserungen!
Kundgebung für einen Corona-Bonus für alle und für echte Verbesserungen im gesamten Gesundheits- und Sozialbereich, organisiert von „Sozial aber nicht blöd“. 8.10. | 15-17:30 | Ecke Zieglergasse / Mariahilfer Straße | Wien

Es reicht!
In Kindergärten, Hort- und Freizeiteinrichtungen sind ohne spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen pädagogische Höchstleistungen auf Dauer nicht zu haben. Deswegen gehen die Beschäftigten am 12. und 14. Oktober in Wien auf die Straße!

KV-Runde Metall – Jetzt die gewerkschaftliche Schlagzahl erhöhen!
Der Konjunktur boomt wieder, die Gewinne der Metallindustrie sprudeln, die Auftragsbücher sind proppenvoll und die Gewinnausschüttungen an die Aktionäre und Muttergesellschaften sind abermals steil nach oben geklettert. Gleichzeitig torpedieren die Wirtschaftsvertreter mutwillig die KV-Verhandlungen.
Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Lokomotive für die KV-Landschaft
Die Eisenbahner, ihre Tarifrunde und ihre Rolle als Lokomotive für die KV-Landschaft und eine sozial-ökologische Verkehrswende: Parallel zur 3. KV-Runde Metall fällt am 21. Oktober nun auch die 2. KV-Runde der Eisenbahner. Damit sind nun beide gewerkschaftlichen Zugpferde im Rennen um die heimische KV-Landschaft.

„Es reicht!“ – PädagogInnen im Arbeitskampf
Über 5.000 Elementar-, Hort- und FreizeitpädagogInnen haben heute in Wien für mehr Ressourcen demonstriert. Diese kämpferische Kundgebung und die damit verbundenen Betriebsversammlungen in der Arbeitszeit sind ein wichtiger, erster Schritt für einen konsequenten Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche!

KV-Runde Metall – Raus vor die Fabrikstore & Auf in den Kampf!
Anstatt einem kräftigen Lohn- und Gehaltsplus und einer weiteren Verkürzung der Arbeitszeit, werfen uns die Wirtschaftsvertreter mit ihrem Dringen auf Reallohnverluste, Streichung von Überstundenzuschlägen durch die Hintertür und weitere Entgrenzung der Arbeitszeit, offen den Fehdehandschuh ins Gesicht.

8.10. – Gemeinsam für Corona-Bonus und echte Verbesserungen!
Kundgebung für einen Corona-Bonus für alle und für echte Verbesserungen im gesamten Gesundheits- und Sozialbereich, organisiert von „Sozial aber nicht blöd“. 8.10. | 15-17:30 | Ecke Zieglergasse / Mariahilfer Straße | Wien

Es reicht!
In Kindergärten, Hort- und Freizeiteinrichtungen sind ohne spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen pädagogische Höchstleistungen auf Dauer nicht zu haben. Deswegen gehen die Beschäftigten am 12. und 14. Oktober in Wien auf die Straße!

KV-Runde Metall – Jetzt die gewerkschaftliche Schlagzahl erhöhen!
Der Konjunktur boomt wieder, die Gewinne der Metallindustrie sprudeln, die Auftragsbücher sind proppenvoll und die Gewinnausschüttungen an die Aktionäre und Muttergesellschaften sind abermals steil nach oben geklettert. Gleichzeitig torpedieren die Wirtschaftsvertreter mutwillig die KV-Verhandlungen.