Gewerkschaft

Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!

Beiträge zum Thema Gewerkschaft

Karl Marx und der gewerkschaftliche Kampf gegen die Teuerung – Teil II

Wie in Teil I eingehend dargelegt, widmete sich Marx bereits früh und intensiv der Frage des gewerkschaftlichen Kampfes gegen die Inflation. Allerdings nicht ‚nur‘ unter dem Aspekt der Verteidigung der materiellen Interessen der Arbeitenden „gegen die Gewalttaten des Kapitals“ und „die Marktschwankungen“, sondern auch in nochmals weit darüber hinausreichender Perspektive.

weiterlesen

KV-Privatkrankenanstalten: Abstimmung über Arbeitskampf

Kurz vor den Feiertagen wurde im Dezember die fünfte Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags in den Privatkrankenanstalten ergebnislos unterbrochen. Morgen, Mittwoch, findet nun eine Betriebsrätekonferenz statt, die über einen möglichen Arbeitskampf abstimmen wird.

weiterlesen

Zwischen Plattformarbeitskampf und Rechtsanspruch auf Pizzareste

Mit Adele Siegl, Betriebsratsvorsitzende bei Mjam, haben wir uns über Organisierung und Arbeitsbedingungen in der Branche, verworrenen Konzernstrukturen, den aktuellen Kollektivertragsabschluss und die massiven Herausforderungen, die Plattformarbeit für Betriebsräte mit sich bringt, unterhalten.

weiterlesen

Großbritannien: Streikverbote und Militär als Streikbrecher-Corps gegen die größte Streikwelle seit den 1980ern

Aufgrund des Inflations-Tsunamis, der verbreiteten Niedriglöhnerei, der prekären Arbeitssituationen und dem drohenden sozialen Absturz von Millionen Briten, wogt in Großbritannien die größte Arbeitskampf- und Streikwelle seit den 1980er Jahren. Seit Monaten anhaltend, steuert sie nun auf einen vorläufigen Höhepunkt zu. Um den Arbeitskämpfen im Vereinigten Königreich mit allen Mittel zu Leibe zu rücken, wollen die Torys abermals das Streikrecht verschärfen und das Militär zum Streikbruch einsetzen.

weiterlesen

Zapfhahn zu: 24-stündiger Streik in der Brauwirtschaft

Nach der auch heute Sonntag am lächerlichen „Angebot“ der Brauwirtschaft gescheiterten 6. Sonderrunde, nach dem Scheitern der 5. KV-Verhandlungsrunde am Freitag, ziehen ab heute 22.00 Uhr und am morgigen Montag die Beschäftigten der Brauindustrie in einen (vorerst) 24-stündigen Warnstreik – mit Ankündigung den Arbeitskampf im Falle weiter zu verschärfen.

weiterlesen

Machtanmaßung der EU-Kommission gefährdet unser Bahnsystem

Unterdessen die sperrigen KV-Verhandlungen der Eisenbahnbranche kommenden Montag und Dienstag in die 7. Runde gehen – auf der heutigen Sondierungsrunde war noch kein Abschluss vorgesehen – bereitet die EU-Kommission gerade einen massiven Deregulierungsschlag gegen das Bahnsystem vor.

weiterlesen

KV-Runde Eisenbahn: Der Zug ist noch lange nicht abgefahren

Nachdem die EisenbahnerInnen am Montag mit ihrem 24-stündigen Warnstreik den Druck in der Lohnrunde nochmals deutlich erhöht haben und zeigten, dass sie in organisierter Gegenmacht auch die Kraft hätten das Land weitgehend lahmzulegen, geht es am kommenden Montag gestärkt um die Arbeitsniederlegung und die unverändert annähernd 100%ige Kampfbereitschaft der Beschäftigten mit einer 6. Verhandlungsrunde weiter.

weiterlesen