Gewerkschaft
Die Zeiten vereinzelter „Zugeständnisse von Oben“ und „sozialpartnerschaftlicher Kompromisse“ am „Verhandlungstisch“ sind vorbei. Heute erfordert selbst die Verteidigung der Errungenschaften das entschiedene Agieren und eine kämpferische, politisch eigenständige Strategiebildung der Gewerkschaften. Dafür kämpfen wir!
Beiträge zum Thema Gewerkschaft
Abermals raus auf die Straße! – Solidarität mit dem Arbeitskampf der Handelsbeschäftigten!
Auch in der fünften Verhandlungsrunde waren die Wirtschaftsvertreter des Handels nicht bereit, eine Gehaltserhöhung für 430.000 Angestellte und Lehrlinge abzuschließen. Immer noch bieten sie nur eine Erhöhung unter der Inflationsrate an, nämlich 8%. Nun gibt es in ganz Österreich Aktionen in und vor den Betrieben und auf der Straße, die Warnstreiks werden fortgesetzt!
Streik im Bereich Behindertenarbeit trotz Kollektivvertrags-Abschluss
Obwohl – wie berichtet – der Kollektivvertrag in der Sozialwirtschaft vergangene Woche abgeschlossen wurde, fand am eigentlich geplanten Streiktag am 29.11. in Wien ein basisorganisierter Arbeitskampf statt. Wir dokumentieren die Veröffentlichung der streikenden Kolleg:innen des Vereins GIN dazu.
Wer nicht hören will, wird bestreikt! – Auch im Handel!
Mit rund 300 Warnstreiks quer durch die Branche haben auch im Handel Gewerkschaft und Kolleg:innen die Schlagzahl in den hakenden KV-Verhandlungen erhöht und den Druck auf die Unternehmensvertreter in die Höhe geschraubt.
KV Sozialwirtschaft: Gewerkschaften lieber für schlechten Abschluss statt Streik!?
Tausende Kolleg:innen waren und sind streikbereit! Und trotzdem wollte die Mehrheit der gewerkschaftlichen Verhandlungsgruppe offenbar auf Biegen und Brechen einen Abschluss durchbringen, auch wenn dieser weit hinter den gemeinsamen viel weitergehenden Forderungen liegt. Mit 27 Pro und 16 Gegenstimmen wurde der KV-Abschluss in der Nacht von heute auf morgen vom großen Verhandlungsteam angenommen.
Handeln im Handel!
Neben den Metallern und der Sozialwirtschaft (SWÖ) hakt es auch in den Handels-KV-Verhandlungen wieder einmal ordentlich. Nachdem zunächst auch nach 2 Runden noch nicht einmal ein Angebot der Wirtschaftsvertreter vorlag, wurde zwischenzeitlich der dreiste Versuch einer billigen Abspeisung auf den Tisch gelegt.
KV Sozialwirtschaft: Lieber Streik statt schlechter Abschluss!
Am Montag fand die österreichweite Betriebsrät:innen-Konferenz in der „Sozialwirtschaft Österreich (SWÖ)“ statt. Hunderte Kolleg:innen von Tirol bis Burgenland kamen aus allen möglichen privaten Trägern und Firmen zusammen.
BR-Konferenz zur Arbeitszeitverkürzung – von der gewerkschaftlichen Folklore zum Durchsetzungsschub?
Heute findet nun die seit längerem angekündigte österreichweite BetriebsrätInnen-Konferenz zur Arbeitszeitverkürzung statt. Das ist löblich. Ebenso, wie die sich abzeichnende rege Teilnahme erfreulich ist.
Impressionen: Demonstration für die Handelsbeschäftigten
Gestern beteiligten wir uns in Wien an der von der GPA organisierten Demonstration für die Handelsbeschäftigten, um den Druck in den laufenden KV-Verhandlungen zu erhöhen. Denn auch nach der 2. Runde liegt von Seiten der Handels-Unternehmen und Wirtschaftsvertreter noch nicht einmal ein konkretes Angebot vor.
14.11.: Raus auf die Straße – zusammen den Druck in den KV-Verhandlungen Handel erhöhen!
In den Handels-KV-Verhandlungen hakt es wieder einmal ordentlich. Auch nach der 2. Runde liegt von Seiten der Handels-Unternehmen und Wirtschaftsvertreter noch nicht einmal ein konkretes Angebot vor. Nun gilt es gemeinsam die Schlagzahl zu erhöhen.