
*kurze Sommerpause*
Nach einer kurzen Sommerpause melden wir uns Anfang August wie gewohnt mit aktuellen Beiträgen zurück. Wir wünschen einen schönen Sommer!
Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.
Nach einer kurzen Sommerpause melden wir uns Anfang August wie gewohnt mit aktuellen Beiträgen zurück. Wir wünschen einen schönen Sommer!
Vor wenigen Dekaden noch ein gesellschaftlicher Skandal ersten Ranges, hat sich die Massenarbeitslosigkeit auf neuen historischen Dimensionen verfestigt – ohne noch eine vergleichbare Aufregung darzustellen. Auf herkömmlichem Wege wird dieser Misere nicht abzuhelfen sein.
Die Geschichte der Türkei und deren kemalistisch staatlichem ‚Homogenisierungsprojekt‘ – später nahtlos unter einer erneuerten militanten „türkisch-islamischen Synthese“ fortgesetzt –, ist zugleich die Geschichte von Massakern, Pogromen und der Hexenjagd gegen das Alevitentum.
Die brütende Hitze der letzten Tage hat es wieder in sich. Begleitend warnen die Internationale Arbeitsorganisation ILO und Wissenschaften auch immer nachdrücklicher vor den Hitzebelastungen am Arbeitsplatz und für das Gefüge körperlicher Arbeit insgesamt.
Die Unterzeichnenden rufen alle zivilgesellschaftlichen Initiativen und Einzelpersonen in Österreich auf, sich am 28. Juni dem Protestmarsch gegen den Krieg gegen Gaza anzuschließen.
28.6.2025, 15:00, Christian-Broda-Platz, Wien
„So haben sich die Zeiten geändert“, konstatierte die SZ zurückliegend zum medienwirksam inszenierten Spatenstich einer neuen Rüstungsschmiede von Rheinmetall (oder mit Wagners Nibelungenlied vielleicht besser „Rheingold“) spöttisch: „Anders als vor dem Krieg in der Ukraine, als sich die Rüstungsindustrie eher versteckte – und von der Politik gemieden wurde.“
Wir freuen uns, euch bei der Eröffnungsfeier ab 15:00 (Ottakringer Straße 157 / Ecke Hettenkofergasse) zu begrüßen, uns auszutauschen und gemeinsam unser Grätzl, unseren Bezirk und unsere Stadt solidarischer zu machen.
Gestern Nacht startete Tel Aviv seinen Großangriff auf den Iran. Ein von Netanjahu als „entscheidender Moment in Israels Geschichte“ titulierter völkerrechtswidriger Angriffskrieg, der das Pulverfass Nah-Ost zu endgültigen Explosion bringen könnte.
Obwohl sich Gewerkschaften und AK geradezu sträflich in die radikal-unsoziale Budgetkonsolidierung der Bundesregierung auf Kosten der Arbeitenden und breiten Bevölkerungskreise einbinden ließen, gibt es (zumindest) partiell erste zaghafte Ablehnungspunkte.
Die jüngsten Angriffe der Trump-Administration auf Harvard und andere sogenannte Eliteuniversitäten markieren einen weiteren Schritt in der ideologischen Auseinandersetzung innerhalb der herrschenden Klasse der USA.
Wenig überraschend gab die Europäische Kommission gestern bekannt, gegen Österreich ein Defizitverfahren wegen übermäßiger Neuverschuldung eröffnen zu wollen, lag das heimische Budgetdefizit im Vorjahr mit 4,7% der Wirtschaftsleistung doch deutlich über der EU-Obergrenze von 3%.