KOMintern in der AK
KOMintern ist Teil der realen Bewegungen, betrieblichen und gewerkschaftlichen Kämpfe. Wir nutzen unsere Präsenz in der AK zur Unterstützung dieser.
AK-Wahl 2019
Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.
Anträge
KOMintern setzt vielfältige politische und gewerkschaftspolitische Akzente im „Arbeiterparlament“. Hier findest du unsere Anträge.
Beiträge zum Thema AK

Ein Mehr für Pflege & Betreuung ist besser für uns alle!
Heute gingen über 4.000 Beschäftigte und Auszubildende im Gesundheits- und Pflegebereich in Wien auf die Straße. Ihre Aussage war dabei klar: so, wie es ist, kann es nicht weitergehen – massive Verbesserungen sind notwendig!

„Den Verteilungskonflikt zwischen Kapital und Arbeit mit konsequentem Klassenkampf gewinnen!“
Auf der heutigen Vollversammlung der AK Wien, in der es inmitten der schweren Dreifach-Krise des Globalkapitalismus neuerlich ums Eingemachte ging, vertrat uns als KOMintern unser Ko-Vorsitzender Nadir Aykut – der damit zugleich das Mandat übernahm und als AK-Rat angelobt wurde.

Kurzarbeits-Entgelte überprüfen!
Die Kurzarbeit sowie der erleichterte Zugang zu dieser, ist ein zwieschlächtiges Instrument. Zum einen hat sie in der Krise natürlich hunderttausende Arbeitsplätze aufgefangen. Ohne die zum Höhepunkt 1,2 Millionen Beschäftigten in Kurzarbeit wäre die Arbeitslosigkeit im Land auf ein noch viel gravierenderes Rekordhoch geklettert und wären die Beschäftigungsverhältnisse schlicht erodiert.

Die Energiewende mit Beschäftigungsoffensive koppeln!
Um sowohl der tiefen Wirtschafts- wie rasant fortschreitenden Klimakrise gegenzusteuern, haben wir uns auf unseren Antrag zu Energieeffizienz und Beschäftigung hin, gestern in der AK Wien als wichtigen Schritt auf nachstehende Positionierung des „Arbeiterparlaments“ verständigt.

Heran an die Sonder-Profite der Krisengewinner!
Das aktuelle Budgetdefizit fällt, wie Finanzminister Gernot Blümel gerade bekannt gab, um 8 Mrd. höher aus als prognostiziert. Parallel trachtet der neue Chef der Industriellenvereinigung, Georg Knill, in der ORF-Pressestunde alle Forderungen nach Heranziehung der Profite zur Krisenfinanzierung bereits im Keim zu ersticken und verfiel in Katzenjammer, das „zarte Pflänzchen des Wachstums“ jetzt nicht „zu belasten“.

AK: Immobilienwirtschaft für Mieterlässe heranziehen!
Die Immobilienpreise und die Immo-Branche brummen auch in, teils sogar aufgrund, der Corona-Krise prächtig. Zeit die Immobilienwirtschaft und ihre sprudelnden Profite endlich für Mieterlässe heranzuziehen! Dazu haben wir uns auf Antrag KOMinterns jüngst in der AK auf eine demgemäße Positionierung und Forderung der Arbeiterkammer nach Errichtung eines aus den Profiten der Immo-Konzerne und -Wirtschaft steuergespeisten Fonds für Mietzinsminderungen bzw. Mieterlässe geeinigt.