Sozial
Im Sozial- und Gesundheitsbereich steigen die Arbeitsintensivierung und der Druck ständig, gleichzeitig liegen die Einkommen bis zu 20% unter dem österreichischen Durchschnitt. Doch die KollegInnen sind mehr und mehr bereit, für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Beiträge zur Sozial-Branche

SWÖ – Ein KV-Abschluss mit katastrophalen Folgen: Eine Branche wird für ein Handgeld mundtot gemacht
Nun ist es präsentiert und leider kein „April-Scherz“: Die Gewerkschaften GPA-djp und vida haben einen Kollektivvertragsabschluss im privaten Sozial- und Gesundheitsbereichs (SWÖ) durchgedrückt – ein Abschluss auf drei (!) Jahre, der sich im Wesentlichen nicht von dem zuletzt Anfang März einstimmig (!) abgelehnten Arbeitgeberangebot unterscheidet.

Streikvirus statt Coronavirus!
Heute Dienstag, 10.3., fand die bereits dritte Streikwelle im Sozial- und Pflegebereich statt, trotzdem die mediale Berichterstattung beinahe schon lückenlos vom Coronavirus infiziert und überlagert

Der Arbeitskampf geht weiter!
Die Verhandlungen zum SWÖ-Kollektivvertrag (private Sozial-, Gesundheits- und Pflegeberufe) sind in der Nacht von gestern auf heute erneut unterbrochen worden!

Impressionen: SWÖ-Streikdemo 27.2.2020
3.000 Menschen haben am 27.2.2020 in Wien an der von Streikkomitees und Betriebsräten aus über 20 Betrieben des privaten Sozial- und Gesundheitsbereichs organisierten SWÖ-Streikdemo teilgenommen!

Impressionen: Caritas-Streik in Wien
Heute waren Hunderte KollegInnen auf der öffentlichen Streik-Kundgebung der Caritas Wien am Wiedner Gürtel, der auch kurzfristig „besetzt“ wurde: was Auto- und LKW-FahrerInnen mit Applaus

Streik Sozialbranche – Equal Pay Day
Diese Woche weitet der private Sozial- und Pflegebereich gemeinsam seinen Streik- und Arbeitskampf für höhere Löhne und die 35-Std.-Woche nochmals aus, um den Forderungen der Beschäftigten Nachdruck zu verleihen.