Sozial
Im Sozial- und Gesundheitsbereich steigen die Arbeitsintensivierung und der Druck ständig, gleichzeitig liegen die Einkommen bis zu 20% unter dem österreichischen Durchschnitt. Doch die KollegInnen sind mehr und mehr bereit, für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Beiträge zur Sozial-Branche

8.10. – Gemeinsam für Corona-Bonus und echte Verbesserungen!
Kundgebung für einen Corona-Bonus für alle und für echte Verbesserungen im gesamten Gesundheits- und Sozialbereich, organisiert von „Sozial aber nicht blöd“. 8.10. | 15-17:30 | Ecke Zieglergasse / Mariahilfer Straße | Wien

Es reicht!
In Kindergärten, Hort- und Freizeiteinrichtungen sind ohne spürbare Verbesserung der Arbeitsbedingungen pädagogische Höchstleistungen auf Dauer nicht zu haben. Deswegen gehen die Beschäftigten am 12. und 14. Oktober in Wien auf die Straße!

Coronabonus: Druck jetzt verstärken!
Vor dem Sommer ließ sich die Bundesregierung feiern. Ein „Coronabonus“ für ÄrztInnen und Pflegende war auf Schiene. Im Durchschnitt 500 Euro steuerfrei sollten die rund 189.000 KollegInnen in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und in den mobilen Diensten bis zum Herbst bekommen.

Gegen den reaktionären Backlash – Auf die Straße mit der LGBTIQ+ & Frauenbewegung
Heute Samstag, 19. Juni, wir die Regenbogenparade (Treffpunkt: 14.00 Uhr, Rathausplatz) – als zentrale politische Demonstration für die Rechte von lesbischen, schwulen, bisexuellen, transgender, intergeschlechtlichen und queeren Menschen – zum 25. Mal über die Wiener Ringstraße ziehen.

Corona Bonus nicht im Sozialbereich und viele andere Berufsgruppen? – mit uns nicht!
Die Bundesregierung lässt sich feiern: Nach über einem Jahr (!) ist nun ein „Corona-Bonus“ für ÄrztInnen und Pflegende auf Schiene. Im Durchschnitt 500 Euro steuerfrei sollen die rund 189.000 KollegInnen in den Krankenhäusern, Alten- und Pflegeheimen und in den mobilen Diensten bekommen. 95 Mio. Euro stehen dafür zur Verfügung, die von den Ländern und Einrichtungen verteilt werden sollen. Wir freuen uns für die betroffen Kolleg*innen und begrüßen diesen ersten Schritt – machen wir daraus einen gewerkschaftlichen Erfolg für alle!

DEMO: Gegen die Schließung von „Haus Erdberg“
Am 9. Juni um 13 Uhr demonstrieren wir vom „Haus Erdberg“ (Erdbergstr. 186-190) zum FSW (Guglgasse) gegen die Schließung von der Einrichtung. Wir fordern sichere Wohn-, sowie Lebensbedingungen der Bewohner des Hauses und Anstellungszusagen der gekündigten Angestellten.