Sozial

Im Sozial- und Gesundheitsbereich steigen die Arbeitsintensivierung und der Druck ständig, gleichzeitig liegen die Einkommen bis zu 20% unter dem österreichischen Durchschnitt. Doch die KollegInnen sind mehr und mehr bereit, für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu kämpfen.

Beiträge zur Sozial-Branche

2.300 Jobs in Gefahr: Betriebsrat schlägt Alarm

Aktuell ist eine Novelle der Schulgesetze seitens der Bundesregierung in Vorbereitung. Die dazu kursierenden Entwürfe stellen alleine in Wien rund 2.300 Jobs infrage. Der Betriebsrat der Bildung im Mittelpunkt (BiM), eine Stadt-eigene GmbH, die an über 140 Volksschulen Kinder betreut, schlägt nun Alarm.

weiterlesen

KV-Privatkrankenanstalten: Abstimmung über Arbeitskampf

Kurz vor den Feiertagen wurde im Dezember die fünfte Verhandlungsrunde des Kollektivvertrags in den Privatkrankenanstalten ergebnislos unterbrochen. Morgen, Mittwoch, findet nun eine Betriebsrätekonferenz statt, die über einen möglichen Arbeitskampf abstimmen wird.

weiterlesen

Wut und Enttäuschung beim SWÖ-KV: Eine vertane Chance auf mehr!

Der SWÖ-KV-Abschluss hat für sehr unterschiedliche Reaktionen gesorgt: Auf der einen Seite fehlplatzierter Jubel der Gewerkschaftsführung und Freude über punktuelle Rahmenrechtsverbesserungen und einem Plus „über der Inflationsrate“, auf der anderen Seite Enttäuschung und Wut über den zu frühen Abschluss und einem aktuellen Reallohnverlust quer durch alle Lohn- und Gehaltsstufen. Eine Analyse von Selma Schacht, Betriebsratsvorsitzende, KOMintern-AK-Rätin und Mitglied des gr. KV-Verhandlungsteams

weiterlesen

Eine kämpferische Woche für +15% im Sozial- und Gesundheitsbereich!

Nach der Unterbrechung der KV-Verhandlung in der Sozialwirtschaft wurde es ernst: Die seit Wochen für den Fall des Falles vorbereiteten Aktionen wurden nun Österreichweit umgesetzt. Mit Warnstreiks, Kundgebungen, Riesenbanner und einer kämpferischen Demo traten die Beschäftigten für plus 15% Lohn- und Gehalterhöhung, die 35-Stunden-Woche und weiter wichtige Forderungen für den SWÖ-KV ein.

weiterlesen

Im Kindergarten wird doch nicht gestreikt, oder?

In Kindergärten & Co wird nicht gestreikt, oder? Das kann man doch nicht machen, ja, das darf man doch nicht! Weit gefehlt. Was eigentlich alles möglich wäre, um endlich bessere Rahmenbedingungen durchzusetzen, das ist Thema im aktuellen Podcast des Netzwerk elementare Bildung Österreich (NeBÖ). Zwei Betriebsratsvorsitzende aus Wien kommen dabei zu Wort: Link Krumpel von der Diakonie Bildung und Selma Schacht von Bildung im Mittelpunkt. Sie haben – um sie wörtlich zu zitieren – nicht erst einmal erfolgreich „die Buden dicht gemacht“ um damit Arbeitgeber und Politik zu Taten zu zwingen.

weiterlesen