Sozial
Im Sozial- und Gesundheitsbereich steigen die Arbeitsintensivierung und der Druck ständig, gleichzeitig liegen die Einkommen bis zu 20% unter dem österreichischen Durchschnitt. Doch die KollegInnen sind mehr und mehr bereit, für die Verbesserung ihrer Arbeitsbedingungen zu kämpfen.
Beiträge zur Sozial-Branche

Der Mut zum Streiken wächst!
Auch heuer stockten die Kollektivvertrags-Verhandlungen im Sozial- und Pflegebereich wieder. Aber auch diesmal gaben die Beschäftigten nicht klein bei!

SWÖ-KV: Kundgebung zum Verhandlungsbeginn
Anlässlich des Auftakts der Verhandlungen zum Kollektivvertrag der Sozialwirtschaft Österreich hat die Basisinitiative Sozial aber nicht blöd eine Kundgebung abgehalten.

Keine Nulllohnrunde als Gegenleistung für die 35-Stunden-Woche!
Die alljährlichen Lohn- und Gehaltsverhandlungen für den Gesundheits- und Sozialbereich stehen vor der Tür.

AK-Antrag: Mehr Geld für den Sozial- und Gesundheitsbereich
Am 12. November findet die 173. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer statt. KOMintern stellt dazu folgenden Antrag für mehr Geld im Sozial- und Gesundheitsbereich statt Lohndumping,

Widerstand lohnt sich!
Im Non-Profit-Bereich protestieren immer mehr: Nur weil es der Sozialbereich ist, müssen die Beschäftigten nicht unsoziale Arbeitsbedingungen akzeptieren.

„Wir sind sozial, aber nicht blöd!“
Wir freuen uns, dass es der Initiative „Gleicher Lohn für gleiche Arbeit“ gemeinsam mit vielen anderen KAV-KollegInnen gelungen ist, einige Verbesserungen zu erreichen!