Internationales
Wir sind eine internationalistische Organisation und handeln auch danach: Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen und Abschaffung aller diskriminierenden Ausländer-Sondergesetze.
Beiträge zum Thema Internationales

Ausbruch heftiger Protestwellen in der Türkei
Seit geraumer Zeit nehmen aufgrund der sozialen Misere in der Türkei der Unmut und die Wut quer durch die Bevölkerung stetig zu. Vielen steht das Wasser bis zum Hals. Immer weniger wissen wie sie angesichts der von Erdoğan mit seiner zum eisernen und bedingungslosen Staatsdogma erhobenen lockeren Geldpolitik angeheizten Inflation über die Runden kommen sollen.

Die Türkei auf Talfahrt
Die Wirtschaft der Türkei befindet sich seit Jahren (längst vor der Weltwirtschafts- und Corona-Krise einsetzend) in einer manifesten Dauerkrise, die türkische Lira seit Langem im regelrechten Niedergang. Aktuell hat sie Recep Tayyip Erdoğan nochmals zusätzlich auf Talfahrt geschickt.

Der Kampf um den Sudan
Wie schon des Öfteren in der Geschichte, sind die Augen der Weltöffentlichkeit seit dem „Brotaufstand“ 2018/19 und dem Sturz der 30 Jahre andauernden Diktatur al-Bashirs 2019, sowie dem neuerlichen Militär-Putsch, auf den Sudan gerichtet.

Kampf um Kuba – Contras mobilisieren rund um den Globus
Orchestriert von den USA, der antikubanischen Mafia und politischen Agenten in US-Diensten versuchen diesen Montag, 15. November, kubanische Contras auf der Karibikinsel und quer über den Globus erneut eine Eskalation anzuzetteln.

EU bricht Recht
Die Lage der Schutzsuchenden an der polnisch-belarussischen Grenze spitzt sich immer weiter zu. Polen und die EU haben, parallel zum errichteten gestaffelten eisernen Vorhang aus Stacheldraht und militärischen Grenzanlagen, zur Generalmobilmachung gegen die Schutzsuchenden geblasen.

Äthiopien: Wenn die Arbeiter:innenbewegung fehlt
Alle Welt blickt aktuell auf den Bürgerkrieg in Äthiopien. Zu Recht, hat er neben der humanitären Katastrophe und Weichenstellung am Horn von Afrika doch zugleich das Zeug, darüber hinaus einen weiteren Teil der Welt langfristig zu destabilisieren.