Internationales
Wir sind eine internationalistische Organisation und handeln auch danach: Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen und Abschaffung aller diskriminierenden Ausländer-Sondergesetze.
Beiträge zum Thema Internationales

Ist Selenskyj am Ende?
Während in den hiesigen Medien in der Berichterstattung Durchhalteparolen bis „zum letzten ukrainischen Soldaten“ dominieren, bekommt das Bild in US-Leitmedien immer tiefere Risse.

Dezembergedenken: Die Massaker von Maraş, Roboski und an den politischen Gefangenen!
Im kollektiven Gedächtnis der westeuropäischen Linken nie so richtig Wurzeln geschlagen, entfachte die Türkei ihre gesamte Geschichte hindurch blutige Massaker, Pogrome, politische Hexenjagden, offenen Terror, extralegale Hinrichtungen und schmutzige Kriege.

Deutsche Justiz lehnt Haftentlassung von Grup Yorum-Musiker Ihsan Cibelik zur OP und Behandlung seiner Krebserkrankung ab
Ihsan Cibelik, Musiker der bekannten und beliebten türkischen Polit-Protestband „Grup Yorum“, sitzt zusammen mit der Journalistin Özgül Emre und dem Sozialisten Serkan Küpeli seit Ende Mai 2022 in Köln in Untersuchungshaft.

UN-Vollversammlung fordert „sofortige Waffenruhe“ in Gaza – Österreich abermals und immer isolierter dagegen
Letzten Freitag konnten die USA im UN-Sicherheitsrat die Forderung nach einer „sofortigen humanitären Waffenruhe“ in Gaza noch mit ihrem Veto blockieren – blieb damit aber bereits allein. Gestern Nacht forderte nun die UN-Generalversammlung mit überwältigender Mehrheit einen sofortigen Waffenstillstand.

200 Jahre US-Monroe-Doktrin
Vor genau 200 Jahren hielt US-Präsident James Monroe seine berühmte Rede zur Lage der Nation, auf welche die Monroe-Doktrin datiert. Mit ihr wurde Lateinamerika, genauer: sämtliche Staaten der beiden Amerikas, bekanntlich zum „Hinterhof“ und außenpolitisch-militärischen Eingriffsgebiet Washingtons erklärt.

US-Automobilgewerkschaft schreibt Geschichte
Der historische Streik in der US-Automobilbranche unter der neuen kämpferischeren Gewerkschaftsführung um Shawn Fain endete mit Wochenbeginn nach eineinhalbmonatigen Arbeitskampf und Streiks „mit einem großen Sieg der Gewerkschaften“ (wie der ORF titelte).