Internationales
Wir sind eine internationalistische Organisation und handeln auch danach: Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen und Abschaffung aller diskriminierenden Ausländer-Sondergesetze.
Beiträge zum Thema Internationales

Zum 4. Jahrestag des rassistischen Attentats in Hanau: Neun Namen, unvergessen
Heute jährt sich das rassistische Attentat von Hanau, bei dem neun junge Menschen aus dem Leben gerissen wurden, bereits zum vierten Mal. Einiges über den Ablauf des Abends des Attentats ist inzwischen geklärt, andere Fragen bleiben noch im Dunkeln.

25. Jahrestag des „internationalen Komplotts“ gegen Abdullah Öcalan und den kurdischen Freiheitskampf
Der wirkmächtigste politische Gefangene der Gegenwart ist sicherlich Abdullah Öcalan, dessen Verschleppung in die Türkei unter maßgeblicher Federführung Washingtons und Inhaftierung sich heute zum 25. Mal jährt. „Es waren die USA und die NATO, die mich hierher gebracht haben“, so der Vorsitzende der Arbeiterpartei Kurdistans später.

Pulverfass Nahost am Rande der Explosion
Vom Washington, Brüssel und Österreich billigend in Kauf genommen, steht der Nahe Osten auf des Messers Schneide einer massiven weiteren Destabilisierung, der Eskalation zu einem US-Krieg gegen den Iran und eines regionalen Flächenbrands.

In Memoriam Hrant Dink
Heute vor 17 Jahren wurde Hrant Dink, Herausgeber der türkisch-armenischen Wochenzeitung „Agos“, in einem bis tief in den Staatsapparat hineinreichenden Komplott in Istanbul auf offener Straße erschossen. Das Motiv der Bluttat? Hrant Dink hat den ersten systematischen, staatlich geplanten und begangenen Genozid in Europa im 20. Jahrhundert offen beim Wort genannt.

13.1. Berlin: Rosa-Luxemburg-Konferenz
Die XXIX. Internationale Rosa-Luxemburg-Konferenz findet in bewegten und leider kriegerischen Zeiten statt. Umso wichtiger ist es, für den Frieden und die Selbstbestimmung der Völker zu kämpfen.

„Mein ganzes Leben war ein Kampf“ (Sakine Cansız) – Zum Jahrestag der Attentate in Paris
Am Dienstag jährt sich der 11. Jahrestag der von langer Hand vorbereiteten Morde an Sakine Cansız, Mitbegründerin der PKK und führende Repräsentantin der kurdischen Frauenbewegung, der Vertreterin des Kurdischen Nationalkongresses Fidan Doğan, und der Aktivistin der kurdischen Jugendbewegung Leyla Şöylemez. Die drei Revolutionärinnen wurden am 9. Januar 2013 in den Räumlichkeiten des Pariser Kurdistan-Informationsbüros durch gezielte Kopfschüsse aus nächster Nähe regelrecht hingerichtet.