Internationales

Wir sind eine internationalistische Organisation und handeln auch danach: Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen und Abschaffung aller diskriminierenden Ausländer-Sondergesetze.

Beiträge zum Thema Internationales

70. Jahrestag des Prologs der kubanischen Revolution: M-26-7

Kuba feiert am heutigen Mittwoch den 70. Jahrestag des Angriffs auf die Moncada-Kaserne in Santiago de Cuba und auf einen Militärposten in der nahe gelegen Stadt Bayamo. Angeführt wurden die schlecht bewaffneten Rebellen von dem 26jährigen Anwalt Fidel Castro Ruz. Die Oppositionellen wollten damit einen landesweiten Aufstand zum Sturz des von Washington unterstützten Diktators Fulgencio Batista auslösen. Obwohl der Versuch militärisch scheiterte, gab er das Startsignal für eine Revolution, die fünf Jahre, fünf Monate und fünf Tage später erfolgreich war. Der Moncada-Angriff gilt als eines der bedeutendsten revolutionären Ereignisse der kubanischen und amerikanischen Geschichte. Zu den Hintergründen:

weiterlesen

Mit der Abrissbirne durch den Globus: Der US-Chip-Krieg gegen China & das klimabedingte Austrocknen der Chipfabriken Taiwans

Der von den USA entfachte Wirtschaftskrieg, um den weiteren (Wieder-)Aufstieg Chinas zu stoppen, zumindest zu bremsen, ist voll entbrannt. Washington fährt aktuell regelrecht mit der „Decoupling“-Abrissbirne durch die ansonsten wie eine Monstranz vor sich hergetragene „regelbasierte Weltwirtschaftsordnung“. Und EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen – vom US-Magazin Politico polemisch „Europas amerikanische Präsidentin“ genannt – sekundiert in transatlantischer Nibelungentreue weitgehend.

weiterlesen

Rettet die Brüder Kononowitsch vor ihrer geplanten Ermordung durch Kiew!

Wie wir aktuell erfahren mussten, haben der Vorsitzende des Kommunistischen Jugendverbands der Ukraine, Michail Kononowitsch, und sein Bruder Aleksander Kononowitsch – ebenfalls Aktivist des Kommunistischen Jugendverbandes der Ukraine (LKSMU) – , aus ihrem Hausarrest in einer Videobotschaft dazu aufgerufen, ihre geplante Ermordung zu verhindern.

weiterlesen

Krieg und Ökozid in Rojava

Gegen Ende des 20. Jh. setzte eine breitere Debatte ein, ob die Konflikte und Kriegsgefahren um den Zugang zu Wasser eine ähnliche Bedeutung gewinnen werden, wie jene des Kampfs um Öl. Kaum im Blick steht dahingegen bis heute der gezielte Einsatz von Wasser- (und Umwelt-)politiken als Waffe in hybriden Kriegen.

weiterlesen