Internationales
Wir sind eine internationalistische Organisation und handeln auch danach: Gleiche Rechte für alle hier lebenden Menschen und Abschaffung aller diskriminierenden Ausländer-Sondergesetze.
Beiträge zum Thema Internationales

Großbritannien: Gesetzesberatung zum drakonischen Antistreikgesetz geht in die entscheidende Phase
In Großbritannien wogt seit vergangenem Frühjahr die größte Arbeitskampf- und Streikwelle seit den 1980er Jahren. Um dieser mit zu Leibe zu rücken, wollen die Torys und Premier Rishi Sunak abermals das Streikrecht verschärfen, um die Streikfähigkeit der britischen Gewerkschaftsbewegung gesetzlich noch weiter einzuschränken.

Streik: „Frankreich im Stillstand“ gegen Macrons ‚Pensionsreform‘
Aufgrund des millionenstarken aktiven Widerstands, gezielter Aktionstage und der Streikwelle der Beschäftigten im Schulterschluss aller Gewerkschaften, entwickelt sich der Kampf gegen Macrons sozialreaktionäres Prestigeprojekt einer Erhöhung des Pensionsantrittsalters in Frankreich mehr und mehr zur gesellschaftlichen Machtprobe.

Nicht nur das Erdbeben, sondern die AKP/MHP-Regierung tötet!
Protestdemonstration gegen die AKP/MHP-Regierung, Treffpunkt: 16:00 vor der Hauptuni, Wien (Schottentor)

„Da ist was faul im Staate Dänemark“
Diese, Shakespeares „Hamlet“ entstammende Redewendung zur seinerzeitigen Krise der humanistischen Vernunft, drängt sich einem angesichts des aktuellen Beschlusses des dänischen Parlaments der Abschaffung eines Feiertags zur Finanzierung höherer Militärausgaben geradezu auf.

Die aktuelle Erdbebenkatastrophe & das Geschwätz vom „Plan des Schicksals“ oder einer „Götterdämmerung“
Während Erdoğan wieder einmal das „Schicksal“ bemühte, ja vor Ort der Erdbebenkatastrophe in der Südosttürkei gar von einem „Plan des Schicksals“ schwadronierte, brachten die linke und kurdische Opposition das Drama dagegen auf den Punkt: „Die Natur brachte die Beben, der Staat die Opfer“ – und knüpfen damit an einen historischen Wendepunkt an. Jenen des Erdbebens von Lissabon 1755, eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte und tiefgreifende Zäsur in der Weltsicht. Man sagt vielfach, das Erdbeben von Lissabon hat die ‚abendländische Zivilisation‘ – vor den beiden Weltkriegen und dem Holocaust – stärker erschüttert, als jedes andere Ereignis seit der Plünderung Roms. Sein politisches und weltanschauliches Nachbeben jedenfalls bahnten einer Revolution im Denken und auf gesellschaftlichen Ebenen den Weg.

Zum Desaster der nun zehnjährigen, französisch-westeuropäischen Militärintervention in Mali
Kaum im medialen Blick, begann vor exakt zehn Jahren die als „Opération Serval“ firmierende Militärmission Frankreichs in Mali, an die im Jahr darauf die französisch geführte „Opération Barkhane“ anschloss. Nach fast zehnjährigem Militärengagement musste die ehemalige Kolonialmacht Frankreich letzten August aufgrund zunehmender antifranzösischer Proteste und des neuen Windes der aus Malis Hauptstadt Bamako weht seine Truppen jedoch abziehen.