-->
Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.
Wie fast alle Länder dieser Erde hat auch Kuba mit der Coronavirus-Pandemie und den daraus folgenden gesellschaft- und wirtschaftlichen Folgen zu kämpfen. Doch die größte der Antillen-Inseln hat es dank umsichtiger Politik und eines weltweit vorbildlichen Gesundheitssystems geschafft die medizinischen und sozialen Konsequenzen für die rund 11,3 Millionen Einwohner gering zu halten.
Viele Menschen stehen im wahrsten Sinne des Wortes am Rande des Abgrunds. Die einen, weil sie vor lauter Angst vor einer Ansteckung psychisch nicht mehr können. Die anderen, weil ihre Gesundheit von der Pandemie geschädigt wurde oder noch wird. Wieder andere, weil sie nicht mehr genug Geld zum Leben haben.
Im Alter von 60 Jahren ist der Publizist und politische Aktivist Wolfgang Purtscheller unerwartet in Wien verstorben. Ein Nachruf von Otto Bruckner, Bundesparteivorsitzender der PdA
Auf ein kämpferisches Jahr 2016! Das war 2015 – KOMintern aktiv:
KOMintern-Erklärung zum Internationalen Tag der Menschenrechte am 10.12.2015 Vor über 200 Jahren wurde in revolutionsschwangeren Zeiten feierlich die Erklärung der Menschenrechte erlassen. Vor über zwanzig
Wir sind sozial, aber nicht blöd! Die gleichnamige Initiative stellt anlässlich der bald beginnenden KV-Verhandlungen im Sozial- und Gesundheitsbereich wieder Forderungen auf, die von vielen
Der seitens der GPA-djp gerade gestarteten Kampagne „1.700 € brutto im Monat – das ist wohl das Mindeste!“ kommt unzweifelhaft das Verdienst zu, die mehr
Der neue Kampagnen-Falter von KOMintern ist da: Mindestlohn rauf – Arbeitszeit runter! Hier gehts zum Download des neuen Falters! Oder kostenlos bestellen unter: info@komintern.at „Die
Überraschend gab gestern der hunderte Millionen schwere Zielpunkt-Eigentümer Georg Pfeiffer in einem skandalösen Paukenschlag die umgehende Insolvenz der Einzelhandelskette bekannt. Die gerade laufenden Sozialplanverhandlungen betreffend
Aus „blog.arbeit-wirtschaft.at“, von Jakob Kapeller & Bernhard Schütz, 23. November 2015 Die einkommensstärksten 1% der Weltbevölkerung sind die großen Gewinner der letzten 20 Jahre Globalisierung.
Gegen den rechtsextremen Aufmarsch am 21. November! Wann: 21. November 13h Wo: Äußeres Burgtor / Ecke Heldenplatz; Wien. Am 21. November mobilisieren Rechtsextreme, darunter viele
Bennoplatz 6/01, 1080 Wien