KOMintern:
Sammelpunkt des Widerstands & Motor des Klassenkampfs!
Pol der internationalen Solidarität!

Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.

Neueste Beiträge

Good COP, bad COP?

Zugegeben, die Überschrift ist abgekupfert. Aber sie war zu verlockend um nicht ebenfalls unter ihr die Aufmerksamkeit auf die heute beginnende UN-Klimakonferenz oder COP28 in Dubai zu lenken.

weiterlesen

KV Sozialwirtschaft: Gewerkschaften lieber für schlechten Abschluss statt Streik!?

Tausende Kolleg:innen waren und sind streikbereit! Und trotzdem wollte die Mehrheit der gewerkschaftlichen Verhandlungsgruppe offenbar auf Biegen und Brechen einen Abschluss durchbringen, auch wenn dieser weit hinter den gemeinsamen viel weitergehenden Forderungen liegt. Mit 27 Pro und 16 Gegenstimmen wurde der KV-Abschluss in der Nacht von heute auf morgen vom großen Verhandlungsteam angenommen.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Equal Pay Day und KV-Herbst in der Hochinflationszeit!

Statistisch gesehen arbeiten Frauen mit heute, 31. Oktober, dem österreichischen Equal Pay Day 2023, bis Jahresende gratis. Rechnet man, wie zur Veranschaulichung des Equal Pay Days Usus, die vorrangig weibliche „Zwangs-“Teilzeit nicht heraus, fiele der EPD sogar bereits auf Ende August. Und dementsprechend sind weibliche Beschäftigte von der anhaltenden Teuerungswelle auch nochmals besonders betroffen.

weiterlesen

Überwältigende UN-Mehrheit für „sofortige humanitäre Waffenruhe“ in Gaza – Österreich dagegen

Mit einer überwältigenden Mehrheit hat die UN-Generalversammlung in der Nacht eine „sofortige humanitäre Waffenruhe“ in Gaza gefordert. 120 Staaten der internationalen Gemeinschaft stimmten für, lediglich 14 gegen die Resolution – darunter Israel, die USA und das ‚neutrale‘ Österreich. 45 Staaten – darunter das Gros des „Wertewestens“ aus der EU bis Kanada – enthielten sich. Israels UNO-Botschafter Gilad Edan nannte die von der UN-Vollversammlung verabschiedete Resolution „infam“ und sprach von einem „dunklen Tag für die Vereinten Nationen und die Menschheit“, der ersichtlich mache, „dass die UN nicht einmal einen Hauch von Legitimität besitzen.“

weiterlesen

Kundgebung am 26. Oktober 2023: „Ja zur Neutralität!“

Der Imperialismus, so Rosa Luxemburg zu Beginn des Ersten Weltkriegs, markiert die „Periode der Weltkriege“. Für jeden und jede Nachdenkliche/n, der/die heutzutage die Nachrichten verfolgt, wird man ob der ungebrochenen Aktualität Luxemburgs nicht viel Worte verlieren müssen.

weiterlesen

Impressionen: Pädagog:innen-Protest

Über 12.000 Kolleg:innen aus der Kindergarten-, Hort- und Freizeitpädagogik haben sich heute an den ganztägigen Betriebsversammlungen beteiligt und sind durch die Wiener Innenstadt demonstriert. Hier Impressionen dazu!

weiterlesen

„Es reicht!“ – PädagogInnen im Arbeitskampf

Bis zu 10.000 Elementar-, Hort- und FreizeitpädagogInnen gehen am 24.10.2023 in Wien für mehr Ressourcen auf die Straße. In den privaten Trägern haben die Betriebsrät:innen alle Mitarbeiter:innen zu ganztägigen Betriebsversammlungen in der Arbeitszeit aufgerufen, von den städtischen Kindergärten sind die Gewerkschaftsmitglieder mit dabei. Dieser dritte Protesttag als Kampf für bessere Arbeitsbedingungen in der Branche sollte eine klare Warnung an die politisch Verantwortlichen sein: Es reicht!

weiterlesen

Guatemala: Aufbruch in einen kurzen Frühling II

Eine, bis heute nur allzu sattsam bekannte, Funktion zur Zurichtung der „öffentliche Meinung“ zum Staatsstreich unterm Sternenbanner übten die Presse, allen voran die Leitmedien, und gesamte mediale Berichterstattung aus. Von US-Botschafter Peurifoy seitens der US-Administration ins Vernehmen gesetzt, startete die United Fruit bereits noch einen Tick früher eine Einflusskampagne.

weiterlesen

Guatemala: Aufbruch in einen kurzen Frühling I

Nach dem überraschenden Wahlsieg des progressiven Kandidaten Bernardo Arévalo – Sohn des geschichtsträchtigen Präsidenten Juan José Arévalo und unmittelbarem Vorgänger Árbenz‘ – bei den Präsidentschaftswahlen im August, tobt in Guatemala ein von den alten Eliten und ihrer willfährigen Justiz entfachter Staatsstreichversuch gegen dessen Amtseinführung

weiterlesen