
80 Jahre Befreiung Österreichs
Die blutigen Kämpfe gegen Reste der SS-Truppen und Wehrmacht waren auf dem Gebiet der sogenannten „Ostmark“ des „großdeutschen Reichs“ – sprich: Österreichs – noch im Gange, als sich unter dem Schutz der Roten Armee am 27. April 1945 im befreiten Wien die aus den antifaschistischen Parteienverhandlungen und Kontakten mit der sowjetischen Befreiungsarmeehervorgegangene Provisorische Regierung unter Staatskanzler Karl Renner konstituierte und die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnete. Die Unabhängigkeitserklärung trägt die Unterschriften von Karl Renner, Adolf Schärf (beide SPÖ), Leopold Kunschak (ÖVP) und Johann Koplenig für die KPÖ – die im Widerstandskampf und Kampf für die Befreiung Österreichs von Hitler-Faschismus und Fremdherrschaft die weitaus größten Opfer gebracht hatte.