-->
Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.
Was schon länger als Kalkül hinter Erdoğans Poker um den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens offensichtlich war, hat der Despot vom Bosporus in den letzten Tagen immer offener durchblicken lassen und nun auch als willfährige Gegenleistungen für ein türkisches „tamam“ öffentlich eingefordert.
Unmittelbar nach erfolgreicher Premiere ihres Filmprojekts „Das Viertel / MAHALLE“ verhafteten die deutschen Behörden den Musiker der Band, Ihsan Cibelik, die Journalistin Özgül Emre sowie Serkan Küpeli. Der Despot in Ankara macht derweilen unter der Hand klar, dass er auch von Finnland und Schweden analoge Gegenleistungen für ihren NATO-Beitritt verlangt.
Ein landesweiter Streik legte am Freitag in Sri Lanka das öffentliche Leben des in die schlimmste Wirtschaftskrise seit seiner Unabhängigkeit 1948 gerutschten Landes weitgehend lahm. Präsident Gotobaya Rajapaksa, dessen Regierung ersten Anzeichen der Zerrüttung zeigt und zunehmend auch den parlamentarischen Rückhalt verliert, hat zeitgleich den Ausnahmezustand verhängt.
Der Sieg über den Nazi-Faschismus am 8. Mai ist als Tag der Befreiung unzweifelhaft eines der wichtigsten Daten der Menschheitsgeschichte. Österreich selbst wurde seinesteils bereits
Corona hat uns gezeigt, wie wichtig ein gut ausgebautes Gesundheits- und Pflegesystem ist. Der Zusammenschluss aus Gewerkschaften, Arbeiterkammer und Ärztekammer Offensive Gesundheit organisiert am 12. Mai eine große Demo mit Beschäftigten aus dem Gesundheits- und Pflegebereich, um Druck für bessere Arbeitsbedingungen zu
Am 5. Mai 1818 erblickte Marx das Licht der Welt. Mit seinem Denken und Wirken untrennbar verbunden – die moderne Arbeiterbewegung.
Im kollektiven Gedächtnis der westeuropäischen Linken nie so richtig Wurzeln geschlagen, entfachte die Türkei 1937/38 ein schreckliches, zehntausende Opfer fordernde Massaker an den AlevitInnen und KurdInnen Dersims. Unter der noch immer geltenden Staatsdoktrin „ein Staat, eine Nation, eine Sprache, eine Religion“ begann dieses am 4. Mai 1937.
Im Windschatten der türkischen Militäroffensive gegen Kurdistan sind auch über die Jesiden und ihrem irakischen Kerngebiet Şengal (arabisch: Sindschar) – mit dem Terror und geplanten Genozid der Mörderbanden des „Islamischen Staats“ an ihnen vor noch wenigen Jahren stärker in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt –, abermals dunkle Wolken der akuten Bedrohung aufgezogen.
Zwischen 2. Mai und 9. Mai für ein existenzsicherndes Arbeitslosengeld unterschreiben! Setzen wir gemeinsam ein starkes Zeichen für den Ausbau des Sozialstaats!
Am 2. Mai 2014 ereignete sich inmitten Europas das viehische Massaker in Odessa. Die Bilder des von faschistischen Mordbrennern und Todschlägern in Flammen gesetzten Gewerkschaftshauses
Das kapitalistische System steckt seit Jahren in einer tiefen, multiplen Krise. Immer mehr Menschen sind von Armut betroffen. Die Arbeitslosigkeit ist weltweit emporgeklettert. Und auch die von mach bürgerlichen ÖkonomInnen schon fast totgesagte Inflation ist zurück und schlägt global mit voller Wucht zu. In den Kernländern des Imperialismus herrscht eine Kriegstreiberei, Kriegspropaganda und ein Kriegsgeschrei neuer Qualität vor. Umso wichtiger, unseren Kampf und den Internationalen Kampftag der ArbeiterInnenbewegung auch 2022 wieder entsprechend auf die Straßen zu tragen!
Wien: 11:00, Treffpunkt: Oper (Ab 12:30 1.Mai-Fest Votivpark)
Innsbruck: 11:00, Treffpunkt: Landhausplatz
Linz: 11:30, Treffpunkt: Musiktheater
Dornbirn: 14:30, Treffpunkt: Bahnhof (danach Veranstaltung im Schlachthaus)
Bennoplatz 6/01, 1080 Wien