KOMintern:
Sammelpunkt des Widerstands & Motor des Klassenkampfs!
Pol der internationalen Solidarität!

Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.

Neueste Beiträge

80 Jahre Befreiung Österreichs

Die blutigen Kämpfe gegen Reste der SS-Truppen und Wehrmacht waren auf dem Gebiet der sogenannten „Ostmark“ des „großdeutschen Reichs“ – sprich: Österreichs – noch im Gange, als sich unter dem Schutz der Roten Armee am 27. April 1945 im befreiten Wien die aus den antifaschistischen Parteienverhandlungen und Kontakten mit der sowjetischen Befreiungsarmeehervorgegangene Provisorische Regierung unter Staatskanzler Karl Renner konstituierte und die Unabhängigkeitserklärung unterzeichnete. Die Unabhängigkeitserklärung trägt die Unterschriften von Karl Renner, Adolf Schärf (beide SPÖ), Leopold Kunschak (ÖVP) und Johann Koplenig für die KPÖ – die im Widerstandskampf und Kampf für die Befreiung Österreichs von Hitler-Faschismus und Fremdherrschaft die weitaus größten Opfer gebracht hatte.

weiterlesen

Weitere Beiträge

Bleiberecht für Idris Kaplan!

Während gegenwärtig medial breit zur politischen Lage in der Türkei und den durch den Bosporus rollenden Verhaftungswellen berichtet wird, steht in Österreich der junge Kurde Idris Kaplan vor der Abschiebung. So dürfen zwar in politischen Sonntagsreden die offiziellen Redebausteine, dass man über die Entwicklung in der Türkei „besorgt“ sei, nicht fehlen, aber im politischen Alltag läuft die Zusammenarbeit (und sei’s teils unter der Hand) wie geschmiert.

weiterlesen

Zum 60. Jahrestag der Ermordung Ernst Kirchwegers

Seit dem Jahr 1962 bewegte der „Fall Borodajkewycz“,der im März 1965 im Totschlag des Widerstandskämpfers und Kommunisten Ernst Kirchwegersgipfelte, die österreichische Öffentlichkeit. An diesem 31. März jährt sich diese als erster politischer Totschlag der Zweiten Republik in die Zeitgeschichte eingegangene Gewalttat, die mit Kirchweger zugleich das ersten Naziopfer nach 1945 zeitigte, zum 60. Mal.  

weiterlesen

Solidarität mit dem Widerstand in der Türkei!

Mit der Absetzung und Inhaftierung des Bürgermeisters der politisch bedeutenden 16-Millionen-Metropole Istanbul und designiertem kemalistischen Herausforderer Erdoğans bei den nächsten Präsidentschaftswahlen, Ekrem Imamoğlu, steht die Türkei abermals an einer kritischen Schwelle, wenn nicht überhaupt vor einer neuerlichen Wegscheide. Entsprechend gehen seit dessen Verhaftung und Absetzung durch die unter der Präsidialdiktatur gleichgeschaltete Justiz von Ankara bis Izmir täglich Hunderttausende auf die Straße. Mehr noch: Entzündete sich an diesem weiteren „zivilen Putsch“ gegen den Wählerwillen – wie wir es seit einem Jahrzehnt dutzendfach gegen kurdische und linke Bügermeister:innen kennen – die größten Massenproteste seit der Gezi-Bewegung 2013.

weiterlesen

In memoriam Ernst Kirchweger: zum 60. Todestag

Ernst Kirchweger war das erste Opfer neonazistischer Gewalt der Zweiten Republik. Am 4. April erinnern wir anlässlich seines 60. Todestags mit einer Kranzniederlegung und einer Veranstaltung an den unermüdlichen antifaschistischen Kämpfer, Gewerkschafter und Kommunisten:
Fr., 4. April

18:00 KRANZNIEDERLEGUNG im Ernst-Kirchweger Hof, Sonnwendgasse 24

18:30 GEDENKEN mit Vortrag & Musik, EKH, Wielandgasse 2-4

weiterlesen