KOMintern:
Sammelpunkt des Widerstands & Motor des Klassenkampfs!
Pol der internationalen Solidarität!

Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.

Neueste Beiträge

KV-Runde Metall: Stahlkocher als ‚Apotheker‘

Kündigte die Gewerkschaft im Sommer noch einen „Heißen Herbst“ an, um die historischen Lohn- und Kaufkraftverluste der anhaltenden Hochinflation mehr als nur zu kompensieren, ist diese Ankündigung schon zu KV-Verhandlungsbeginn Makulatur. Während sich Österreich seit Monaten als eines der Länder mit der höchsten Inflation in Europa auszeichnet, mimen die gewerkschaftlichen Chefverhandler mit der mauen Forderung nach +2% auf die zugrunde gelegte rollierende Inflationsrate (9,6%) die ‚Apotheker‘ der Gewerkschaftsbewegung. Dabei haben die Beschäftigten in den letzten Monaten den größten Reallohn- und Kaufkraftverlust seit Beginn der Aufzeichnungen in den 1960er Jahren erlitten

weiterlesen

Teil 3: Zum westlichen Amoklauf ausufernder Wirtschaftskriege – ABC der Embargologie und Sanktionitis III

Nach der näheren Herausarbeitung des Charakters der ausufernden Wirtschaftskriege, ökonomischen Erpressungen und wirtschaftlichen Strafmaßnahmen als einer bevorzugten bzw. eingebetteten hybriden Waffe imperialistischer und kolonialistischer Großmächte und Bündnisse, gilt es in Teil III noch einen Blick auf den zur Erdrosselung auserkorenen peripheren Ländern und aufsteigenden Schwellenländer zu werfen. Und ein solcher zeigt eindringlich: Die Länder des Globalen Südens wollen nicht mehr länger „Sklaven des Westens sein“

weiterlesen

Weitere Beiträge

Historischer Streik in der US-Automobilbranche – „God’s Own Country“ vor einer Renaissance der Arbeiter- und Gewerkschaftsbewegung?

Zum anhaltenden, viel beachteten Streik in Hollywood, gesellt seit letztem Freitag nun die erstmalige Bestreikung der „Big Three“ der US-Autoindustrie auf einmal hinzu. Steht die einstige Glamour-Industrie und „Traumfabrik“ für die kulturelle Hegemonie des „American Way of Life“, so symbolisiert die US-amerikanische Autoindustrie die Leitindustrie des Aufstiegs des US-Kapitalismus, der die globale Autobranche von Anfang des 20. Jahrhunderts bis tief in die 1960er Jahre hinein bestimmte und dominierte. Ja, dass auf die Automobilgiganten Ford und General Motors zurückweisende Arbeitsregime der Fließbandproduktion, prägte als „Fordismus“ bald die gesamte Weltindustrie.

weiterlesen

Die Türkei ist kein sicheres Herkunftsland – Politisches Asyl ist Menschenrecht

Oppositionellen, zumal Linken, und Kurd*innen aus der Türkei wird in den meisten Fällen kein internationaler Schutz in Österreich mehr zuerkannt, obwohl sie in der Türkei politisch aktiv waren und dort verfolgt werden. Nach Abschiebungen in die Türkei droht den Betroffenen Inhaftierung, Folter und Mord. Die Verwehrung von internationalem Schutz ist ein Teil der Regime-freundlichen Politik Österreichs, die auf nackten geopolitischen und wirtschaftlichen Interessen beruht. Dagegen ruft die Initiative „Turkey is not safe!“ (im Anschluss an die Menschenkette des ÖGB) parallel zu ihrer Petitionsübergabe an den Nationalrat mit nachstehendem Text zur Demonstration auf.

weiterlesen

Inflation bekämpfen! ÖGB-Menschenkette ums Parlament

Österreich ist seit Monaten eines der Länder mit der höchsten Inflation in Europa. Das darf so nicht weitergehen. Vor diesem Hintergrund ruft der ÖGB diesen Mittwoch, 20. September, zur ersten regulären Nationalrats-Sitzung nach dem Sommer um 17.00 Uhr auf die Straßezu einer Menschenkette rund um das Parlament.  Es ist höchst an der Zeit, dass der ÖGB und die Fachgewerkschaften einen kämpferischen Kurs einschlagen, um die Auswirkungen der profitgetriebenen Inflation zu bekämpfen! Dazu ist allerdings ein Kurswechsel notwendig, der neben aktionistischen Kundgebungen die Auseinandersetzungen auch direkt in die Betriebe trägt:

weiterlesen

Change by Design, not by Disaster!

Während die Auswirkungen der Klimakrise zunehmend unübersehbar werden – ja, die neueste Studie zu den planetaren Belastungsgrenzen gerade unterstich, dass mittlerweile sechs von neun Schwellgrenzen (teils gravierend) überschritten sind –, bleiben Klimaschutzmaßnahmen deutlich hinter den Notwendigkeiten zurück. Immer noch wird auf das Wirken von Marktkräften und technologische Wunderlösungen gesetzt.

weiterlesen

Ardo Groß-Enzersdorf: Schluss mit der lohnpolitischen Erbsenzählerei und gelben Karotte vor der Nase!

Der zurecht viel beachteteStreik bei Ardo Groß-Enzersdorf hält an. Um ihnen den Rücken in ihrem Kampf zu stärken und unsere Solidarität auszudrücken, besuchten wir ihren Ausstand denn auch direkt und führten unter dem Motto „Schluss mit der lohnpolitischen Erbsenzählerei und der Geschäftsführungs-Karotte vor der Nase!“zahlreiche Gespräche mit den streikenden KollegInnen:

weiterlesen

Glück auf! Unbefristeter Streik beim Tiefkühlproduzenten Ardo

Nach dem Warnstreik am Montag beim Tiefkühlproduzenten Ardo für eine innerbetriebliche Lohnerhöhung, legten die Beschäftigten für ihre Forderung heute wie angekündigt (zunächst) einen weiteren Tag die Arbeit nieder. Da die Geschäftsführung darauf bislang aber allenfalls mit einer billigen Abspeisung der Beschäftigten antwortete, ja diese, anstatt über ihre Forderungen auch nur zu verhandeln, stattdessen massiv unter erpresserischen Druck setzte, sind die KollegInnen in unbefristeten Streik getreten. Als KOMintern erklären wir uns mit den kämpfenden KollegInnen solidarisch und wünschen ihnen Durchhaltevermögen und Erfolg im Kampf um ihre berechtigten Interessen und in dieser Kraftprobe von eminenter Bedeutung

weiterlesen

Fr. 15.9.: erneuter weltweiter Klimastreik & Klimastreik zum Care-Streik machen!

Wir sagen: Es reicht! Gemeinsam wollen wir, Klimaaktivist*innen mit Sozialarbeiter*innen, Pädagog*innen, Pfleger*innen und vielen mehr, beim globalen Klimastreik am 15. September auf die Straße gehen. Denn die Klimakrise zu bekämpfen, heißt, den Kolleg*innen in Krankenhäusern, Sozialreinrichtungen, Schulen, Kindergärten würdige Arbeits- und Lebensbedingungen zu erkämpfen. Deshalb machen wir den Klimastreik zugleich zum Care-Streik.

weiterlesen

50 Jahre Putsch in Chile: „Die Wirtschaft zum Schreien bringen“

Zum 50. Jahrestag des US-orchestrierten, faschistischen Militärputsches gegen das verheißungsvolle, revolutionäre Chile der Unidad Popular sind eine Vielzahl hervorragender und instruktiver Beiträge, Artikel und Publikationen erschienen. Mit dem – gerade in Zeiten wie diesen – bisweilen etwas unterbelichteter Aspekt der Bedeutungsschwere und des Ausmaßes des seinerzeitigen Wirtschaftskriegs der USA gegen den Andenstaat beschäftigt sich der folgende Beitrag von KOMintern:

weiterlesen

Marx in Afrika

Am Vortag des 10. Jahrestags des revolutionären Sturzes des Kaisers Haile Selassie (12. September 1974), wurde am morgigen 11. September 1984 in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba das – von Jo Jastram gestaltete – erste Marx-Denkmal auf afrikanischen Boden feierlich eingeweiht.

weiterlesen