KOMintern:
Sammelpunkt des Widerstands & Motor des Klassenkampfs!
Pol der internationalen Solidarität!

Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.

Neueste Beiträge

Fair statt prekär – Großdemonstration im Rahmen einer öffentlichen Betriebsversammlung der Lehrenden des akademischen Unterbaus

Donnerstag 23.3., Treffpunkt: 14.00 Uhr Sigmund-Freud-Park (Schlusskundgebung: Resselpark/Karlsplatz – Seit Jahren verschlechtern sich aufgrund der neoliberalen Wettbewerbsorientierung, Befristungen der Arbeitsverträge und eklatanten Finanzierungslücken die Arbeitsbedingungen des Forschungs- und Lehrpersonals an den heimischen Universitäten drastisch.

weiterlesen

Weitere Beiträge

„Da ist was faul im Staate Dänemark“

Diese, Shakespeares „Hamlet“ entstammende Redewendung zur seinerzeitigen Krise der humanistischen Vernunft, drängt sich einem angesichts des aktuellen Beschlusses des dänischen Parlaments der Abschaffung eines Feiertags zur Finanzierung höherer Militärausgaben geradezu auf.

weiterlesen

Weltweiter Klimastreik: Fr., 3.März 2023

Sie sitzen in der ÖVP, WKO oder Industriellenvereinigung: Seit Jahrzehnten wird Klimaschutz von einigen Wenigen systematisch verhindert, verwässert oder verzögert – zum Schaden von uns allen. Doch wir werden nicht einfach tatenlos zusehen, wie unsere Welt zerstört wird. Unsere Zukunft wird jetzt entschieden, aber nicht ohne uns. Deswegen braucht es uns alle und auch dich am 03. März auf der Straße. Sei dabei! 

weiterlesen

Mietpreisbremse vorläufig geplatzt

Die drückende, unvermindert galoppierende Inflation lag mit 11,2% im Jänner auf dem höchsten Stand seit 1952. Inmitten dieser massiven Teuerung ist die angekündigte Mietpreisbremse der Regierung zur Dämpfung der Inflation vorläufig geplatzt. Oliver Picek vom „Momentum Institut“ hat die Folgen in seinem Kommentar dazu übersichtlich zusammengefasst:

weiterlesen

Die „Pax Americana“ in Cato’s Zeichen: „Im Übrigen bin ich der Meinung, dass …“

Ein Jahr Krieg in und um die Ukraine. Dabei wäre dieser sowohl vermeidbar wie auch nach bereits wenigen Wochen in einen Waffenstillstand und eine Verhandlungslösung überführbar gewesen. Dies bestätigte jüngst auch der ebenso als „Putin-Versteher“ sowie eines jeden „Antiamerikanismus“ wohl ziemlich unverdächtige seinerzeitige Premierminister Israels, Naftali Bennett. Das weiß man – entgegen dem immer hysterischeren Kriegsgetrommels – natürlich auch in den Hauptstädten außerhalb des Westens, der in seinem Krieg gegen Russland vom „Rest der Welt“ in Wirklichkeit isolierter denn je ist. Und auf der „Münchner Sicherheitskonferenz“ (die im Kalten Krieg vielsagend noch „Wehrkundetagung“ hieß) warf man vorsorglich auch gleich China, das eine Friedensinitiative ankündigte, den Fehdehandschuh hin.

weiterlesen

24.2.: Akademikerball-Demo – Faschos aus der Hofburg schmeißen!

Trotz Liederbuch-Skandal und antisemitischer Ausfälle tanzen auch im Jahr 2023 deutschnationale Burschenschafter und Rechtsextreme aus der ganzen Welt in der Wiener Hofburg auf, während sie von der Ukraine, in der EU, über Russland bis in die USA fast überall auf dem Vormarsch sind und zahlreiche Länder mit Kriegen überziehen. Mitten unter ihnen? Zahlreiche hohe Vertreter_innen der FPÖ.

weiterlesen

Die aktuelle Erdbebenkatastrophe & das Geschwätz vom „Plan des Schicksals“ oder einer „Götterdämmerung“

Während Erdoğan wieder einmal das „Schicksal“ bemühte, ja vor Ort der Erdbebenkatastrophe in der Südosttürkei gar von einem „Plan des Schicksals“ schwadronierte, brachten die linke und kurdische Opposition das Drama dagegen auf den Punkt: „Die Natur brachte die Beben, der Staat die Opfer“ – und knüpfen damit an einen historischen Wendepunkt an. Jenen des Erdbebens von Lissabon 1755, eine der verheerendsten Naturkatastrophen der europäischen Geschichte und tiefgreifende Zäsur in der Weltsicht. Man sagt vielfach, das Erdbeben von Lissabon hat die ‚abendländische Zivilisation‘ – vor den beiden Weltkriegen und dem Holocaust – stärker erschüttert, als jedes andere Ereignis seit der Plünderung Roms. Sein politisches und weltanschauliches Nachbeben jedenfalls bahnten einer Revolution im Denken und auf gesellschaftlichen Ebenen den Weg.

weiterlesen

Teilzeitdebatte: Nicht betteln, nicht bitten sondern mutig gestritten!

Am Sonntag nahm AK-Präsidentin Anderl (FSG) in der Pressestunde. Stellung zur Ansage von Arbeits- und Wirtschaftsminister Kocher, der die „Sozialleistungen für Teilzeitkräfte“ kürzen will. Von einer Repräsentantin des „Arbeiter:innen-Parlaments“ AK müsste aber mehr kommen als nur Zahlen und Fakten und ein Appell an die Unternehmer. Auch wenn es nicht vor allem geringverdienende Frauen mit zusätzlicher unbezahlter Betreuungs- und Pflegearbeit beträfe, ist ein kämpferisches, entschlossenes und generelles NEIN zur Kürzung von Sozialleistungen notwendig!

weiterlesen

Erdbebensolidarität: Kobanê-Filmvorführung am Di, 21.2.

In Wien wird am Dienstag der Spielfilm Kobanê gezeigt. Die Vorführung findet als Solidaritätsaktion für die Erdbebenopfer in Kurdistan, der Türkei und Syrien statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative „Defend Kurdistan“. Das im vergangenen Jahr in Wien gegründete Komitee macht mit seiner Arbeit kontinuierlich auf den kurdischen Befreiungskampf aufmerksam.

weiterlesen