Metall
Die heimische Industrie boomt wie schon lange nicht mehr. Während die Profite durch die Decke schießen, hinken die Löhne seit Jahren drastisch hinterher und die Lebenserhaltungskosten steigen zugleich zunehmend an.
Beiträge zur Metall-Branche

Metall-KV: außer Inflations-Spesen nichts gewesen?
Warnstreiks in rund 400 Betrieben sendeten letzte Woche ein starkes Zeichen der Kampfbereitschaft der Beschäftigten in der Metall-Branche in Richtung Wirtschaftsvertreter und Unternehmen. Vergangenes Wochenende fanden dann die Verhandlungen in leidlich bekannter sozialpartnerschaftlicher Manier einen Abschluss.

Streik!
Die hinter uns liegenden vier KV-Verhandlungsrunden Metall waren eine einzige Frotzelei. Mit den heute Mittwoch begonnen 50 und Donnerstag und Freitag nochmals auf 300 zusätzliche Betriebe weiter ausgedehnten Warnstreiks haben die Beschäftigten und Gewerkschaften denn auch die Schlagzahl erhöht.

Auf in einen heißen Herbst!
Die heurigen KV-Verhandlungen sind bisher durch die Bank eine einzige Frotzelei und Provokation. Allem voran bei den MetallerInnen, wo gestern die dritte Runde abgebrochen wurde.

KV-Runde Metall – Raus vor die Fabrikstore & Auf in den Kampf!
Anstatt einem kräftigen Lohn- und Gehaltsplus und einer weiteren Verkürzung der Arbeitszeit, werfen uns die Wirtschaftsvertreter mit ihrem Dringen auf Reallohnverluste, Streichung von Überstundenzuschlägen durch die Hintertür und weitere Entgrenzung der Arbeitszeit, offen den Fehdehandschuh ins Gesicht.

KV-Runde Metall – Jetzt die gewerkschaftliche Schlagzahl erhöhen!
Der Konjunktur boomt wieder, die Gewinne der Metallindustrie sprudeln, die Auftragsbücher sind proppenvoll und die Gewinnausschüttungen an die Aktionäre und Muttergesellschaften sind abermals steil nach oben geklettert. Gleichzeitig torpedieren die Wirtschaftsvertreter mutwillig die KV-Verhandlungen.

KV-Runde Metall – Auf in einen heißen Herbst!
Nach durchlaufender Krise, ist der Konjunkturmotor wieder kräftig angesprungen und brummt die Wirtschaft.