KOMintern in der AK
KOMintern ist Teil der realen Bewegungen, betrieblichen und gewerkschaftlichen Kämpfe. Wir nutzen unsere Präsenz in der AK zur Unterstützung dieser.
AK-Wahl 2019
Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.
Anträge
KOMintern setzt vielfältige politische und gewerkschaftspolitische Akzente im „Arbeiterparlament“. Hier findest du unsere Anträge.
Beiträge zum Thema AK

AK: Immobilienwirtschaft für Mieterlässe heranziehen!
Die Immobilienpreise und die Immo-Branche brummen auch in, teils sogar aufgrund, der Corona-Krise prächtig. Zeit die Immobilienwirtschaft und ihre sprudelnden Profite endlich für Mieterlässe heranzuziehen! Dazu haben wir uns auf Antrag KOMinterns jüngst in der AK auf eine demgemäße Positionierung und Forderung der Arbeiterkammer nach Errichtung eines aus den Profiten der Immo-Konzerne und -Wirtschaft steuergespeisten Fonds für Mietzinsminderungen bzw. Mieterlässe geeinigt.

174. Vollversammlung der AK Wien
Unter Corona-Vorsichtsmaßnahmen, aber sonst mit dem üblichen Prozedere lief am 11.11. die Vollversammlung der AK Wien ab.

Lockdown II: Immobilienwirtschaft für Mieterlässe heranziehen!
Mit kommenden Samstag steht nun auch Österreich vor dem nächsten „Lockdown“: genauer gesagt vor einem – absehbar um das Herunterfahren der Produktion kapitalkonform halbierten – „Lockdown light“.

AK-Antrag angenommen: Stopp der Gewalt gegen Frauen
Der von KOMintern bei der letzten Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien gestellte Antrag „Stopp der Gewalt gegen Frauen“ wurde heute im AK-Ausschuss für Frauen- und Familienpolitik einstimmig angenommen.

Das war die 173. Vollversammlung der AK Wien
Am 12. November 2019 fand die 173. Vollversammlung der Wiener Arbeiterkammer statt. KOMintern stellte dabei insgesamt sechs Anträge.

Solidarität mit den Menschen der Demokratischen Föderation Nord- und Ostsyrien / Rojava
Folgende gemeinsame Resolution wurde bei der 173. Generalversammlung der AK Wien angenommen.