Handel

Die Kassen der Unternehmen klingeln und die Gewinnausschüttungen sprudeln an die Eigentümer. Gleichzeitig bleibt der Handel weiterhin eine Niedriglohnbranche. Und mit rund drei Viertel weiblichen Beschäftigten bleibt der Einzelhandel zudem eine „Frauenbranche“ mit einer Vielfalt an strukturellen Benachteiligungen.

Beiträge zum Handel

KV-Verhandlungen: Was geht? Geht was?!?

Diese Woche sind die Verhandlungen über die Einkommen und Arbeitsbedingungen der Arbeitenden in Österreich so geballt wie selten zuvor. Die Metallindustrie saß gestern zusammen, der Handel beginnt heute und der Sozialbereich setzt am Mittwoch fort. Parallel dazu fordern die EisenbahnerInnen in einer Sonder-KV-Runde mehr für alle, genauso wie für FriseurInnen, BeamtInnen, KosmetikerInnen, die AUA und Beschäftigte in Privatkrankenhäusern. Die Metall-Arbeitgeber machen das, wofür sie bezahlt werden: Profite absichern und ausbauen versuchen, indem sie unter der Inflationsrunde „anbieten“ und dazu noch Flexibilisierungen „dazuservieren“. Auch im Sozialbereich schielen die Geschäftsführungen nach einer Prekarisierung von Arbeitsverhältnissen. Ein Kommentar von AK-Rätin Selma Schacht

weiterlesen

KV-Runde Handel: Klatschen reicht nicht!

Im Handel hakt es wieder mal. Auch die 3. KV-Runde brachte kein Ergebnis. Die Gewerkschaften fordern +3,5% und eine Beendigung der „Ungerechtigkeiten, vor allem für weibliche Angestellte“ der vorwiegenden Frauenbranche. Zu Recht. Die Forderung allein wird aber nicht reichen.

weiterlesen

Super Thursday – KV-Verhandlungstag für halb Österreich

Bei Wahlen hat es sich eingebürgert, wenn sie auf denselben Tag zusammenfallen, sie mit dem Komparativ „Super-“ zu versehen und herauszuheben(bspw.: Superwahljahr, Superwahlsonntag, …). Das gleiche könnte man in Anlehnung auch für den heutigen KV-Verhandlungstag sagen, fallen doch die 3. Runde Metall, 2. Runde Eisenbahn und 1. Runde Handel heute zusammen.

weiterlesen

„Sozialpartnerschaft“ im Pandemiemodus

Applaus aus Fenstern und von Balkonen, substanzlose Lobhudelei, leere Versprechen und ein eifrig getrommelter „nationaler Schulterschluss“: viel mehr bleibt aktuell für die Beschäftigten in Österreich bei Abschlüssen von Kollektivverträgen im Schatten der Corona-Pandemie nicht übrig.

weiterlesen

Jetzt: Handeln im Handel!

Der Handel floriert und konnte seinen Umsatz zuletzt neuerlich um 3,7% hinaufschrauben. Entsprechend klingeln auch die Kassen der Unternehmen und sprudeln die Gewinnausschüttungen der Handelskonzerne.

weiterlesen

Solidarität mit den Douglas-Beschäftigten!

Wie jetzt bekannt wurde, hat die Drogerie-Kette Douglas mehrere Kolleginnen rausgeworfen, weil diese einen Betriebsrat gründen wollten. Douglas attackiert damit das demokratische Recht auf betriebliche Interessensvertretung mit voller Kraft.

weiterlesen