
Heraus zum 1. Mai 2025!
Wien: 11.00 Oper / 12.30 Votivpark Abschluss & KOMintern-Fest
Linz 11.30 Volksgarten
Innsbruck 11.30 Landhausplatz
Es ist entscheidend, die kritische Stimme an der Basis, die konsequenten Klassenkräfte zu stärken und eine kämpferische Perspektive von Unten zu eröffnen.
Wien: 11.00 Oper / 12.30 Votivpark Abschluss & KOMintern-Fest
Linz 11.30 Volksgarten
Innsbruck 11.30 Landhausplatz
Im 1. Teil des Beitrags spannten wir den Bogen von der Pogromen 1894 – 1896, über den türkischen Genozid an den ArmenierInnen 1915/16, die indirekte wie direkte Mitschuld und Verstrickung der imperialistischen Großmächte, bis zu den sog. Unionistenprozessen, dem Beschluss der Daschnak das Recht selbst in die Hand zu nehmen und der beginnenden Kehrtwende unter Kemal Atatürk. Im 2. Teil gehen wir der weiteren Geschichte des Völkermords an den Armenieren nach.
Karl Marx wurde vor 195 Jahren am 5. Mai 1818 in Trier geboren. Er stammte aus einer jüdischen Rechtsanwaltsfamilie, die zum Protestantismus übergetreten war. Nach dem
Rede auf der 159. Vollversammlung der Arbeiterkammer Wien Werte Kolleginnen und Kollegen! Zuallererst möchte ich im Namen von KOMintern dem scheidenden Präsidenten, Kollegen Tumpel einen
Die „Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – International“ (KOMintern) ist ein Zusammenschluss von Beschäftigten, Lehrlingen und Arbeitslosen aus Österreich und anderen Ländern. Seit Mai 2009 ist KOMintern in
Am 17. April 2013 wurden in Nea Manolada, einem kleinen Ort im Westen der Halbinsel Peloponnes, 28 migrantische Arbeiter angeschossen. Hintergrund dieser blutigen Tat ist
Bei der am Mittwoch (24.6.2009) stattgefundenen konstituierenden Vollversammlung (151.) der Arbeiterkammer Wien wurde Otto Bruckner als neuer Kammerrat der Liste Kommunistische Gewerkschaftsinitiative – International (KOMintern)
Mehr Personal und kleinere Gruppen, bessere Bezahlung und mehr Vorbereitungszeit. Das sind die Kernforderungen der Bewegung „SOS Kindergarten/Kinderbetreuung“, die von der Liste KOMintern als Antrag in der
Hartnäckigkeit der Liste KOMintern macht sich bezahlt – Zustimmung aller anwesenden Fraktionen, außer ÖAAB Die Arbeiterkammer Wien stimmte in ihrer 152. Vollversammlung am Dienstag (23.
Wiener ArbeiterInnenparlament spricht sich in seiner 152 Vollversammlung (23.11.2009) für Umverteilung und gegen Rechtsextremismus aus. Solidaritätserklärung an die protestierenden StudentInnen beschlossen. Tumpel: Es wird schon wieder