18.6.: Eröffnung Verein Jelka

Am Mittwoch, 18.6., eröffnen wir unser neues, gemeinsames Vereinslokal für alle.

Wir freuen uns, euch bei der Eröffnungsfeier ab 15:00 (Ottakringer Straße 157 / Ecke Hettenkofergasse) zu begrüßen, uns auszutauschen und gemeinsam unser Grätzl, unseren Bezirk und unsere Stadt solidarischer zu machen. Es wird ein Buffet, Getränke und kulturelle Beiträge geben.

Der Kulturverein für Internationale Solidarität & solidarisches Handeln in Österreich, kurz Verein Jelka, ist nach Helena „Jelka“ Kuchar (1906-1985) benannt. Ihr Name wird einigen aus dem Lied „Drei rote Pfiffe“ ein Begriff sein. Sie war eine Partisanin, Kommunistin und Antifaschistin, die im Widerstand gegen den Nazifaschismus in Kärnten/Koroška kämpfte. Um ihr Andenken weiterzutragen und an sie zu erinnern, haben wir unseren Verein nach ihr benannt.

Unser Verein soll ein gemeinsamer Ort für unser Grätzl, für Ottakring, für Wien sein. Hier sollen Kurse für Kinder, Jugendliche und Erwachsene stattfinden, wir wollen Arbeits- und Sozialrechtsberatungen anbieten, eine Bibliothek aufbauen, Kultur-, Bildungs- und Diskussionsveranstaltungen organisieren. Wir wollen damit zusammen für unsere Community da sein. Der Verein Jelka soll dabei ein sicherer und solidarischer Rahmen sein: ein antirassistischer, antisexistischer und antifaschistischer, ein diskriminierungsfreier Raum. 

Unter anderem werden die Räumlichkeiten von AvEG-KON, KJÖ, KOMintern und KSV genutzt.

Ähnliche Beiträge

Gefällt dir dieser Beitrag?

Via Facebook teilen
Via Twitter teilen
Via E-Mail teilen
Via Pinterest teilen